Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 533 Treffer.

211 bis 225 von 533 News « 1314151617»
06.12.2019 - Das SKZ und der Lehrstuhl für Angewandte Mathematik & Numerik (LS3) der TU Dortmund haben am 1. November 2019 ein Kooperations­projekt gestartet, um das visko­elastische Materialverhalten von anwendungs­nahen Kautschuk­schmelzen über geeignete Modelle zu beschreiben. Der Einfluss von Füllstoffen auf...
27.11.2019 - Das SKZ entwickelt und implementiert im Projekt Di-Plast (Digital Circular Economy for the Plastics Industry) softwarebasierte Tools, um die Informationstransparenz in der Wertschöpfungskette von Kunststoffen zu erhöhen und die Verarbeiter bei der Beschaffung und Verarbeitung von recycelten Kunststoffen...
25.11.2019 - Additive Fertigungsverfahren erobern derzeit den Endkundenmarkt und gewinnen auch im industriellen Sektor immer mehr an Bedeutung. Während sie zu Beginn im Bereich der Herstellung von Anschauungsmustern und Prototypen zum Einsatz kamen, werden die innovativen Verfahren insbesondere in der Luftfahrtindustrie...
19.11.2019 - Das SKZ entwickelt zusammen mit dem Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe der Universität Bayreuth Rezepturen für biobasierte Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (Wood Plastic Composites, WPC) aus über 95 Prozent Biomaterial sowie den dazugehörigen Schaumextrusionsprozess. Das Ziel des Forschungsprojekts...
15.11.2019 - Im Mai 2019 startete die ColorLite GmbH aus Katlenburg-Lindau in Kooperation mit der F&E-Gruppe „Spektroskopie“ des Kunststoff-Zentrums SKZ aus Würzburg ein über zwei Jahre öffentlich gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung eines prozessstabilen Granulatfarbmesssystems. Die Innovationsschwerpunkte...
13.11.2019 - Die seit vielen Jahren bestehende Kooperation des Kunststoff-Zentrums SKZ mit dem Fachbereich Kunststofftechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt wird ab dem Wintersemester 2019 weiter gestärkt. Im Bachelorstudiengang "Kunststoff- und Elastomertechnik" bekommt Prof....
11.11.2019 - Die Shearografie ist ein berührungs- und zerstörungsfreies Prüfverfahren (ZfP), das mittels Laserlicht kleinste Oberflächenverformungen messtechnisch erfassen kann. Diese Oberflächenverformungen werden durch extern aufgebrachte mechanische oder thermische Belastungen erzeugt und sind abhängig von der...
28.10.2019 - 26.-27. November 2019, Würzburg Das SKZ veranstaltet vom 26.-27. November 2019 in Würzburg die Fachtagung „Kunststofftrends im Automobil“, die sich mit mit Zukunftstrends im Automobil befasst. Die Automobilindustrie steht unter enormem Druck. Viele OEMs und Zulieferer bauen um oder ab und haben...
02.10.2019 - Ein Konsortium aus drei Unternehmen und zwei Forschungseinrichtungen entwickelt neue biobasierte Hochleistungsbarrierefolien für den anspruchsvollen Verpackungsbereich im Rahmen eines von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) geförderten Forschungsprojektes. Bilder von ausufernden Plastikmüllbergen...
17.09.2019 - In deutschen Küstengewässern befindet sich zu viel Müll – ein Großteil davon sind Kunststoffe. Für das Bildungsprojekt plastic360 war Heicke Gaedeke vom SKZ gemeinsam mit dem Ornithologen Elmar Ballstaedt auf Helgoland unterwegs. Das Ziel: Video- und Interviewmaterial für eine Smartphone App sammeln,...
16.09.2019 - Die Pöppelmann GmbH & Co. KG, Lohne, spendete dem SKZ in Peine ein Werkzeug zum Ausbau der Weiterbildungsangebote im Bereich Spritzgießen. „Als Anbieter von Aus- und Weiterbildungsprogrammen für die Kunststoffbranche sind wechselnde Werkzeuge für unser Kursangebot im Bereich Spritzgießen immer eine...
12.09.2019 - Vom 4. bis 5. Dezember 2019 findet am SKZ in Würzburg das Seminar „Recycling von Kunststoffen“ statt. Am SKZ in Würzburg werden im Rahmen unterschiedlicher Forschungsprojekte vielfältige Fragestellungen zum Recycling von Kunststoffen bearbeitet. So wird einerseits die klassische Verfahrenstechnik...
11.09.2019 - In einem Umfeld des stetigen Wandels wird es für das SKZ immer wichtiger, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. So ist es beispielsweise essentiell, dass die Ergebnisse aus den Bereichen Auditierung und Prüfung internationale Akzeptanz erfahren. Innerhalb Deutschlands gilt das SKZ seit...
30.08.2019 - Im Gegensatz zu anderen Werkstoffklassen wie Metallen sind bisher keine Regelwerke oder Richtlinien zur Vorgehensweise beim Festigkeitsnachweis an thermoplastischen Kunststoffbauteilen verfügbar. Eine besondere Herausforderung besteht dabei vor allem in der Ermittlung materieller Einsatzgrenzen, oberhalb...
27.08.2019 - Das SKZ präsentiert auf der K 2019 sein gesamtes Dienstleistungsspektrum – insbesondere auch zu den Themen Elektromobilität und Leichtbau. Diesjähriges Highlight am Stand des SKZ ist eine moderne Möglichkeit, Bauteile und Produkte dreidimensional darstellen und „prüfen“ zu können. Dabei wird es nicht...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.