Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 530 Treffer.

241 bis 255 von 530 News « 1516171819»
10.04.2019 - Während des Fertigungsprozesses von spritzgegossenen kurzfaserverstärkten Kunststoffbauteilen entstehen Eigenspannungen, die auf die Überlagerung mehrerer Phänomene (beispielsweise Temperaturgradienten, Fertigungsparameter) zurückzuführen sind. Diese Eigenspannungen können die Bauteileigenschaften sowohl...
08.04.2019 - Das SKZ nutzt die unilaterale Kernspinresonanz (NMR) zur Ermittlung der Aushärtung von Klebstoffen in Klebeverbindungen. Das Verfahren erlaubt eine nicht-invasive Prüfung von geklebten Bauteilen in kurzer Zeit und eignet sich zur Online-Prozesskontrolle. Im neu gestarteten Forschungsvorhaben NMRBond...
18.03.2019 - In Würzburg forschen Wissenschaftler des SKZ intensiv an der Nutzbarkeit des Strain Hardening Tests (SHT, ISO18488:2015) als Prüfmethode zur schnellen, kostengünstigen Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit. Bisher kommt dieser Test vor allem für Polyethylen (PE) zum Einsatz. Die Übertragbarkeit...
14.02.2019 - Elektrostatische Entladungen (engl.: electrostatic discharge, ESD) verursachen jährlich Schäden in Millionenhöhe. Dabei nimmt die Anfälligkeit von Geräten gegenüber ESD durch den wachsenden Elektronikanteil und die weiter sinkenden Strukturgrößen der Halbleiterkomponenten fortwährend zu. Daher gilt...
07.02.2019 - Das Ergebnis eines Klebeprozesses kann nur dann optimal sein, wenn eine einwandfreie Oberfläche zur Verfügung steht. Das heißt, die zu fügenden Oberflächen müssen sorgfältig behandelt, gereinigt und gegebenenfalls aktiviert werden. Die Vielfalt der Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile will der...
05.02.2019 - Die etablierte SKZ-Tagung „Thermoformen technischer Bauteile“, die vom 2. und 3. April 2019 in Würzburg angekündigt ist, beleuchtet die Herstellung komplexer technischer Bauteile durch Thermoformen. Auf der SKZ-Tagung sollen den Teilnehmern von praxisnahen akademischen Studien über großserielle Anwendungen...
04.02.2019 - Als grüne Oasen und Lebensraum für viele Arten werden Gründächer immer attraktiver. Der Pflanzenbewuchs stellt die Dachabdichtung jedoch vor eine besondere Herausforderung. Nur wurzelfeste Dichtungsbahnen und Beschichtungen können verhindern, dass Feuchtigkeit in das Bauwerk eindringt. Seit dem Jahr...
17.01.2019 - Das SKZ und der Lehrstuhl für Numerische Mathematik der Universität des Saarlandes arbeiten bis Mitte 2020 im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojekts an der Mikrowellen-Tomografie zur Beurteilung der Extrudatqualität. Viele bestehende Verfahren zur Beurteilung der Extrudatqualität...
16.01.2019 - In vielen Anwendungen stellt der Einsatz von Sekundärkunststoffen heute aus technischer Sicht kein Problem mehr dar. Als Hemmnisse erweisen sich vielmehr eine stabile Versorgung mit Rezyklaten, verlässliche Qualitätsnachweise und ein Bewusstsein für die Einsatzmöglichkeiten von Sekundärkunststoffen....
10.01.2019 - Die berufliche Weiterbildung ist ein komplexes Thema. Jedes Unternehmen und jeder Teilnehmer bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit und verfolgt mit der Anmeldung zu einem Kurs unterschiedliche Ziele. Diese Individualität erfordert eine hohe Flexibilität in Bezug auf die angebotenen Inhalte, Kurse...
05.12.2018 - Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH hat dem SKZ eine vollelektrische 50 Tonnen Spritzgießmaschine vom Typ die IntElect2 50/370-65 für die praktischen Lehrveranstaltungen des Instituts zur Verfügung gestellt. Rund 1.000 Teilnehmer pro Jahr werden in unterschiedlichen Kursen aus dem modular...
30.11.2018 - Das SKZ und die Universität München forschen an der Verwendung industrieller Oberflächenbehandlungen von Biokunststofffolien für einen antimikrobiellen Elektret-Effekt, der den Verderb von verpackten Lebensmitteln verzögern und damit die Haltbarkeit verlängern soll. Laut einer Studie der Universität...
26.11.2018 - Das Schweißen von Kunststoffteilen mittels Vibration ist ein sehr schnelles Fügeverfahren und wird vor allem in der Automotive- und Elektronik-Branche für die Serienproduktion eingesetzt. Häufig sind die geschweißten Bauteile in der Anwendung schwankenden mechanischen und klimatischen Belastungen ausgesetzt,...
13.11.2018 - Die Lebensdauer von Kunststoffprodukten unterscheidet sich in unterschiedlichen Klimazonen. Durch ein am SKZ gestartetes Forschungsvorhaben soll es erstmals möglich werden, dieses Verhalten unter beschleunigten, realitätsnahen Bedingungen richtig zu prüfen. Thermoplastische Kunststoffe werden häufig...
06.11.2018 - Klebverbindungen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Sie sind leicht und eignen sich beispielsweise für Multimaterialverbindungen und für die Verbindung dünner Bauteile, weshalb sie insbesondere für den Leichtbau prädestiniert sind. Die Qualität einer Klebverbindungen kann jedoch nicht allein...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.