Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 530 Treffer.

316 bis 330 von 530 News « 2021222324»
26.06.2017 - Das SKZ und seine aktuell über 390 Mitglieder leben die Vernetzung und Kooperation innerhalb der Kunststoffbranche bereits seit vielen Jahrzehnten. Am 24. Mai hat das SKZ nun in Würzburg seinen Netzwerktag veranstaltet. Durch den Mix aus der Präsentation von Branchennews, erfolgreichen Entwicklungen...
07.06.2017 - Institutsdirektor Prof. Martin Bastian freut sich sehr: „Wir sind sehr stolz, dass wir mit Thomas Hochrein einen herausragenden Experten der Kunststoffbranche für die Leitung der Aktivitäten in der Forschung und Entwicklung sowie Weiterbildung gewinnen konnten. Er wird ganz zweifelsfrei unsere Tätigkeiten...
29.05.2017 - Neben der Gaschromatographie, die unter anderem für die Analyse leichtflüchtiger Verbindungen aus Kunststoffen eingesetzt wird, steht dem SKZ für eine detaillierte Untersuchung der Polymermoleküle eine Gelpermeations-Chromatographie-Anlage der Firma PSS zur Verfügung. Mit Hilfe dieser auch Größenausschluss-Chromatographie...
12.05.2017 - Die Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen, der Qualitätssicherung und entsprechender Werkzeuge steigt zunehmend. Dieser Entwicklung will das SKZ nun durch ein eigenes Lehrgangsprogramm mit dem Fokus auf der Verarbeitung von Kunststoffen gerecht werden Fähigkeiten vermitteln Im zweiten Halbjahr...
02.05.2017 - 30.-31. Mai 2017, Nürnberg Lange Zeit galt der meist als unangenehm empfundene Geruch von Kunststoff im KFZ-Innenraum als signifikantes Indiz dafür, dass es sich um einen Neuwagen handelt. Mittlerweile, so denken viele, sollte „Geruchsbelästigung“ im KFZ-Innenbereich kein Thema mehr sein. Steigende...
27.04.2017 - 29.-30. Juni 2017, Würzburg Was war früher da Das Ei oder die Henne So oder so ähnlich verhält es sich auch mit Normen und Richtlinien zur Nachstellung eines bestimmten Klimas im Labor. Auch da kommt schnell die Frage auf, was früher da war: das Bewitterungsgerät oder die Witterung. Manche Einstellungsempfehlungen...
24.04.2017 - Das SKZ blickt auf weitreichende Kompetenz im Bereich der Zustandsbewertung und Lebensdauerprognose von Kunststoffbauteilen und weitet diese aktuell mit zwei weiteren Forschungsvorhaben aus. Ein wichtiger Fokus liegt auf der frühzeitigen Berücksichtigung des Langzeit-Verformungsverhaltens bei der...
10.04.2017 - Im SKZ wurde ein neues Forschungsvorhaben im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) gestartet. Zusammen mit dem Institut für Automation und Kommunikation (ifak e.V., Magdeburg) wird ein Verfahren zur Optimierung der Bildgewinnung und zur Beseitigung von Visualisierungsproblemen mit Mikrowellen...
07.04.2017 - Im SKZ in Peine hatten Teilnehmer aus ganz Norddeutschland die Gelegenheit, sich über die Besonderheiten rund um das Thema Mikrospritzgießen ausführlich zu informieren: In Kooperation mit dem SKZ hatte die Firma BOY eingeladen. BOY, Hersteller von Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich bis 1.000...
05.04.2017 - Die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen bilden ein elementares Kriterium im Hinblick auf deren spätere Anwendung. Die Validierungsprüfungen unter Anwendung der gängigen Prüfverfahren stellen bei der Rezepturentwicklung einen enormen wirtschaftlichen Aufwand dar. Auch können in Produktionsprozessen...
09.03.2017 - 16.-17. Mai 2017, Würzburg Compoundieren entwickelt sich immer stärker zu einer herausfordernden und komplexen Tätigkeit. Die Anforderungen sowohl an die Maschinen- aber auch an die Materialseite steigen dabei stetig. Schnelle Materialwechsel und die flexible Herstellung auch kleiner Tonnagen erfordern...
08.03.2017 - 29.-30. November 2017, Würzburg Das SKZ veranstaltet am 29. und 30. November 2017 den 2. Qualitätsgipfel Kunststoff. Nach der erfolgreichen Premiere im November 2016 mit über 150 Teilnehmern und 15 Ausstellern steht der Qualitätsgipfel Kunststoff in diesem Jahr ganz im Zeichen der Kunststoffverarbeitung....
27.02.2017 - Das SKZ beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Untersuchung und Ermittlung der Lebensdauer von Kunststoffprodukten. In einem aktuellen von der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) geförderten Forschungsprojekt werden die mechanischen dynamischen Langzeiteigenschaften (Ermüdungsverhalten)...
22.02.2017 - Am 17. Februar 2017 gaben das SKZ in Würzburg und die Mainsite GmbH & Co.KG, Standortbetreiber- und Servicegesellschaft des Industrie Centers Obernburg, den Verkauf der bisherigen Mainsite-Analytik an die SKZ - Testing GmbH bekannt. Finanzielle Details wurden nicht mitgeteilt. Die Aktivitäten der...
21.02.2017 - Für WPC Produkte, die bisher vorwiegend im Außenbereich zu finden sind, werden hohe Langzeitstabilitäten bis zu 25 Jahre verlangt. Deshalb sind die Prüfung der Langzeitstabilität und die Vorhersage der Lebensdauer für WPC in Außenanwendungen besonders wichtig. Wie das SKZ mitteilt, besteht hier Forschungsbedarf...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise