Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 530 Treffer.

481 bis 495 von 530 News « 3132333435»
10.11.2011 - Wood Polymer Composites (WPC) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – nicht zuletzt dank ihres hohen Anteils an nachwachsenden Rohstoffen werden sie als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Werkstoffen gesehen. Doch wie nachhaltig sind WPC-Produkte tatsächlich und wie können sie noch besser werden...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
31.10.2011 - Mineralgefüllte bzw. faserverstärkte Kunststoffe zählen zu den wichtigsten polymeren Werkstoffen im Automobil-, Behälter- und Gerätebau. Dem Matrixmaterial werden hierbei während des Compoundierens zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften oder zur Reduzierung des polymeren Anteils und damit der...
28.10.2011 - In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Experimentelle Halbleiterphysik der Universität Marburg startet das Kunststoff-Zentrum (SKZ) ein Forschungsprojekt (Laufzeit 01.10.2011 bis 30.09.2013) zur Entwicklung eines portablen Messsystems auf Basis der Terahertz-Zeitbereichstechnik für die zerstörungsfreie...
07.10.2011 - Viele Kunststoffverarbeitungsprozesse werden heute noch häufig durch Erfahrungswerte oder „trial and error“ eingestellt und optimiert. Dabei hängt die Qualität des Ergebnisses vielfach vom subjektiven Empfinden des Bedieners bei gleichzeitig engen Zeitvorgaben ab. Dies liegt unter anderem daran, dass...
05.10.2011 - In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Experimentelle Halbleiterphysik der Universität Marburg führt das SKZ ein Forschungsprojekt zur Herstellung neuartiger Linsen auf Kunststoffbasis für Terahertz- und Sub-Millimeter-Wellenanwendungen durch. Durch die zunehmende Reife von Terahertz- und Mikrowellen-Systemen,...
01.09.2011 - Prozess-, Kosten- und Qualitätsoptimierung durch Prozessdatenanalyse Viele Kunststoffverarbeitungsprozesse werden heute noch häufig durch Erfahrungswerte oder „trial and error“ eingestellt und optimiert. Dabei hängt die Qualität des Ergebnisses vielfach vom subjektiven Empfinden des Bedieners bei...
28.07.2011 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ veranstaltete vom 26. bis 27. Mai 2011 in Würzburg die Fachtagung „Serienschweißlösungen für Kunststoff-Formteile“, die in ihrer Form so zum ersten Mal durchgeführt wurde und zu einer durchweg positiven Resonanz bei den Teilnehmern geführt hat. Zum Schweißen solcher Komponenten...
26.07.2011 - Was für eine Erfolgsgeschichte: das SKZ Schülerlabor konnte bereits seinen 1.000. Teilnehmer begrüßen – und das erst ein Jahr nach seiner Eröffnung im Juli 2010! Helmut Hofmann, Leiter des SKZ Labs, überreichte dem Klassenleiter der 8a der Goethe Mittelschule aus Würzburg einen Scheck über 100 Euro...
22.07.2011 - In einem industriellen Forschungsprojekt vergleicht das SKZ den Energieverbrauch unterschiedlicher Recycling-Verfahren zur Aufbereitung von PET-Flaschenmahlgut. Die individuell gemessenen Verbrauchswerte werden dabei vertraulich behandelt, während das Spektrum der Ergebnisse den teilnehmenden Unternehmen...
07.07.2011 - Die Haftung zwischen TPEs und Thermoplasten stellt für viele Anwendungen die wesentliche Voraussetzung dar. Die TPE-Klassen mit ihren unterschiedlichen Typen ergeben in Kombination mit einer zweiten, meist harten Komponente, eine Vielzahl möglicher Materialkombinationen. Die resultierende Verbundhaftung...
01.07.2011 - Bildung sowie Forschung und Entwicklung im „Ländle“ weiter zu forcieren, ist das erklärte Ziel des Wirtschaftsministers von Baden-Württemberg. Nur dadurch könnten Innovationen erreicht werden, die ihrerseits essentiell sind für Wirtschaftskraft und damit auch für die Beschäftigung der Menschen im Land,...
14.06.2011 - Im Rahmen des Forschungsprojekts „Analyse und Modellierung der Glasfaserlängenverteilung bei der Aufbereitung mit gleichläufigen Doppelschneckenextrudern“ wurde dem SKZ durch die DFG ein Kontaktwinkelmessgerät DAS 30 der Firma Krüss GmbH als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Mit diesem Messgerät...
10.06.2011 - Der Planetwalzenextruder (PWE) wurde vor über 40 Jahren für die PVC-Aufbereitung entwickelt. Er zeichnet sich durch seine gute Mischwirkung bei gleichzeitig präziser Temperaturführung aus. In der Kunststoffverarbeitung hat er sich deshalb besonders in der Aufbereitung von scher- und temperaturempfindlichen...
08.06.2011 - Angesichts begrenzter fossiler Ressourcen und steigender Preise für Rohstoffe setzte im ausgehenden 20. Jahrhundert ein Trend zur Entwicklung von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen ein. Mittlerweile haben mehrere namhafte Hersteller ihr Produktportfolio um Polymere, die ganz oder teilweise aus...
03.06.2011 - Im Zuge der kontinuierlichen Bestrebungen, die technische Ausstattung im Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnikum in Würzburg zu optimieren, hat das SKZ in eine neue Prüfpresse investiert. Mit der Prüfpresse P 300 P aus dem Hause Dr. Collin ist die Verarbeitung von polymeren Materialien bei Temperaturen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise