Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

241 bis 255 von 811 News « 1516171819»
27.06.2019 - Bettina Dempewolf ist neue Leiterin für Netzwerk & Events am SKZ in Würzburg. „Mit der Besetzung dieser Position wollen wir als Premiumanbieter die Attraktivität unserer Tagungen steigern und unser Mitgliedernetzwerk weiter ausbauen und noch attraktiver gestalten“, so Geschäftsführer Dr. Thomas Hochrein....

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
25.06.2019 - Bei der Fachbeiratssitzung des SKZ am 6. Juni 2019 in Würzburg wurde Martin Würtele (KraussMaffei Technologies GmbH) einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Fachbeirats im SKZ gewählt. Dr. Tobias Pfefferkorn (BASF SE) wurde zu seinem Stellvertreter bestimmt. Besonderer Dank gilt Dr. Roland Hingmann (BASF...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
13.06.2019 - Am 22. und 23. Mai fanden die 13. Würzburger Compoundiertage mit knapp 80 Teilnehmern statt. Inhaltlich ging es um die Themen Verfahrenstechnik, Materialentwicklung, Messtechnik und Recycling. Plenarvorträge und zwei parallele Vortragsreihen In seinem Plenarvortrag „Mikroplastik in der Umwelt –...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
12.06.2019 - Das SKZ startet ein neues Forschungsvorhaben zur Prozessüberwachung beim Heizelementschweißen. Im Rahmen eines im Juni 2019 am SKZ gestarteten Forschungsvorhabens soll in den kommenden zwei Jahren die Integration von Wärmestromsensoren in den Heizelementschweißprozess erprobt werden. Ziel der Untersuchungen...
05.06.2019 - Seit dem 1. Mai 2019 ist Matthias Ruff neuer Leiter Vertrieb am SKZ. „Ich freue mich sehr, dass wir damit neben unseren bisherigen klassischen Kanälen nun neue Wege gehen können, um einen engeren Kontakt und Austausch mit unseren Kunden zu pflegen“, so Geschäftsführer Thomas Hochrein. Matthias...
28.05.2019 - Um Schülern beim bewussten Umgang mit Kunststoffen zu unterstützen, startet das SKZ ein Bildungsprojekt, das die Entwicklung von Unterrichtsreihen und einer mobile App zum Ziel hat. Im Zusammenhang mit Marine Litter, Mikroplastik und der noch im Aufbau befindlichen Kreislaufwirtschaft sind Kunststoffe...
10.05.2019 - Der SKZ-Netzwerktag, der am 8. Mai 2019 in Würzburg stattfand, verzeichnete mehr als 300 Besucher. Die Veranstaltung bildet eine Plattform für die Zusammenarbeit von und mit Experten aus allen Bereichen des Kunststoffsektors sowie auch aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bereits das Vorabendtreffen...
09.05.2019 - Farbnachstellungen schnell und zuverlässig realisieren, ohne für jedes neue Pigment eine Kalibrierreihe zu erstellen: Dieser Wunsch soll Wirklichkeit werden. Der Einsatz innovativer Mess- und Auswerteverfahren zur Bestimmung der optischen Konstanten minimiert die Anzahl an Kalibrierreihen. Auf diese...
06.05.2019 - Nachdem Ende 2018 der Zuwendungsbescheid des Freistaats Bayern übergeben wurde, beginnen am SKZ die Bauarbeiten für die Modellfabrik 2020. Geplanter Bezug ist 2021. Aktuell befindet sich die Wirtschaft auf der Schwelle zu einer grundlegenden Umwälzung – der vierten industriellen Revolution. Als ganz...
02.05.2019 - Nach aktuellen Prognosen des European Bioplastics e.V. und des nova-Institutes wird die globale Produktionsmenge an Biopolymeren von rund 2,05 Millionen Tonnen im Jahr 2017 auf 2,44 Millionen Tonnen im Jahr 2022 ansteigen. Der Trend zu biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoffen ergibt sich...
24.04.2019 - Durch die richtige Auswahl und Zusammenstellung der Rezeptur von Grundpolymeren, Füllstoffen und Additiven können Compounds mit maßgeschneiderten Eigenschaften hergestellt werden. Fast jeder Kunststoff durchläuft deshalb einmal in seinem Lebenszyklus eine Compoundiermaschine. In diesem Aufbereitungsschritt...
16.04.2019 - Einschlüsse oder Materialfehler, die von außen nicht sichtbar sind, können die Leistungsfähigkeit von extrudierten Kunststofferzeugnissen wie Profile oder Platten beeinträchtigen. Dies ist nachträglich oft mit hohen Kosten und einer zeitaufwändigen Fehlersuche verbunden. Als effizienter gilt es, die...
10.04.2019 - Während des Fertigungsprozesses von spritzgegossenen kurzfaserverstärkten Kunststoffbauteilen entstehen Eigenspannungen, die auf die Überlagerung mehrerer Phänomene (beispielsweise Temperaturgradienten, Fertigungsparameter) zurückzuführen sind. Diese Eigenspannungen können die Bauteileigenschaften sowohl...
08.04.2019 - Das SKZ nutzt die unilaterale Kernspinresonanz (NMR) zur Ermittlung der Aushärtung von Klebstoffen in Klebeverbindungen. Das Verfahren erlaubt eine nicht-invasive Prüfung von geklebten Bauteilen in kurzer Zeit und eignet sich zur Online-Prozesskontrolle. Im neu gestarteten Forschungsvorhaben NMRBond...
25.03.2019 - Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und somit zur Kostensenkung sind in nahezu allen Industrieprozessen vorhanden und werden oftmals nur ansatzweise ausgeschöpft. In der Kunststoffverarbeitung sind die Vorwärmung von Materialien sowie der Einsatz nachhaltiger Kühlsysteme vielversprechende...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise