Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

361 bis 375 von 811 News « 2324252627»
24.01.2017 - Das SKZ hat ein Forschungsvorhaben zur Eignung des Strain Harding Tests (SHT) als Schnelltestmethode zur Charakterisierung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen (PE) erfolgreich abgeschlossen und arbeitet nun an der Übertragung der Methode auf weitere Thermoplaste. Konventionelle Prüfmethoden...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
09.01.2017 - Das SKZ gestaltete seinen Lehrgang mit Workshop "Ultraschallschweißen in der Serienfertigung" um, indem die Punkte Prozess- und Qualitätssicherung neu herausgearbeitet wurden. Die Teilnehmer dieses Lehrgangs lernen laut SKZ neben den grundsätzlichen Funktionsprinzipien des Ultraschallschweißens auch...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
13.12.2016 - Der SKZ Lehrgang "Compoundieren von Kunststoffen in Theorie und Praxis" im November 2016 war mit 18 Teilnehmern komplett ausgebucht. Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen der Compoundierbranche erhielten im Laufe des 5-tägigen Lehrgangs umfassende Einblicke und Kenntnisse im Bereich der Compoundierung....

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
12.12.2016 - EOS, weltweit tätiger Anbieter für Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM), und das SKZ, das in Würzburg ansässige Kunststoffinstitut, intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung für die kunststoffbasierte Additive Fertigung. Gemeinsam haben es sich die Unternehmen...
08.12.2016 - Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) und das SKZ – Das Kunststoff-Zentrum forschen gemeinsam an der optimierten Auslegung von Ko-Knetern. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines dreidimensionalen numerischen Modells sowie ein an praktische Anforderungen angepasstes, anwenderfreundliches...
21.11.2016 - Die Permeationseigenschaften von Kunststoffen gegenüber Gasen sind für die Anwendung vieler verschiedener Produkte von hoher Relevanz. Von Nahrungsmittel- und Getränkeverpackungen bis hin zu Folien für Bauanwendungen ist die Gaspermeation eine wichtige Kenngröße. Da die normgerechte Prüfung von Folien...
15.11.2016 - Die so genannten "Offenen Verfahren" (Handlaminieren und Faserspritzen) machen rund ein Viertel der gesamten Composites-Produktionsmenge europaweit aus. Auf Grund der eher handwerklich geprägten Herstellung haben Bauteile und leider auch die Unternehmen aus diesem Verarbeitungsbereich oftmals keinen...
10.11.2016 - Im Rahmen des Transatlantic Outreach Programs (TOP) – einer Gemeinschaftsinitiative des Auswärtigen Amtes, der Deutschen Bank, der Robert-Bosch-Stiftung, des Goethe-Instituts und Siemens waren Ende Oktober zwölf hochrangige Bildungsexperten aus allen Teilen der USA nach Deutschland gekommen. Im Mittelpunkt...
21.10.2016 - Der SKZ-Messestand auf der K 2016 wird am Montag, den 24. Oktober 2016, ganz im Zeichen des mehr als 380 Mitglieder starken Netzwerks stehen. Das Institut wird am Messestand über die vielen erfolgreichen Kooperationen und Vorteile des SKZ-Netzwerkes Auskunft geben. Damit soll interessierten Besuchern...
21.10.2016 - "Qualität bedeutet, dass der Kunde und nicht die Ware zurückkommt", stellte Hermann Tietz, der Begründer der Kaufhauskette Hertie, schon vor mehr als einem Jahrhundert fest. Was für Konsumenten gelte, treffe auch auf die Kunststoffindustrie zu, urteilt das SKZ. Qualität sei heute vielschichtiger denn...
20.10.2016 - Das SKZ beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Terahertz-Technologie. Basis waren verschiedene, öffentlich geförderte Forschungsprojekte, im Rahmen derer die Potentiale der Technologie mit dem Fokus auf Kunststoffanwendungen zunächst grundlegend erforscht wurden. Hierfür erhielt das SKZ u.a....
19.10.2016 - "Wann haben Sie das letzte Mal über Qualität diskutiert - letzte Woche, gestern, gerade eben", fragt Dr. Marco Thornagel, Leiter des Geschäftsfelds Tagungen am SKZ, etwas herausfordernd. Qualität ist für viele ein Dauerthema. Immer präsent. Oft mit unangenehmen Begleiterscheinungen, etwa unzufriedenen...
13.10.2016 - Die Qualitätssicherung von Schweißprozessen hat in der Kunststoffverarbeitung eine große Bedeutung, da das Schweißen häufig der letzte Schritt bei der Herstellung eines Produkts oder Bauteils ist. Eine interessante Möglichkeit hierfür ist die Prozess-Thermografie als zerstörungsfreies Inline-Prüfverfahren...
12.10.2016 - Der 3D-Druck bzw. die Additive Fertigung ist derzeit in aller Munde. Kein anderer Bereich der Kunststoffbranche ist im Moment dynamischer. Die Meldungen über neue Materialien und Druckerlösungen überschlagen sich förmlich. Doch was ist mit dieser scheinbar "neuen Technologie" alles möglich und wie wird...
05.10.2016 - Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich das SKZ mit der Prüfung und Zertifizierung von Erdwärmesondensystemen (EWS). Die Prüfungen der einzelnen Komponenten, des Verbindungsverfahrens und des kompletten Geothermiesystems erfolgen entsprechend der SKZ Güterichtlinie HR 3.26 "Erdwärmesonden, Rohre und...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.