Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

406 bis 420 von 811 News « 2627282930»
23.02.2016 - Am SKZ wird an der Entwicklung neuer Materialien für das selektive Lasersintern (SLS) und das Fused Deposition Modeling (FDM) gearbeitet. Von der Compoundierung angepasster Materialrezepturen über die Überführung in Pulver- (SLS) oder Filamentform (FDM) bis hin zu der Erprobung auf einer frei parametrierbaren...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
18.02.2016 - Die J&M Analytik AG aus Essingen vertieft ihre Aktivitäten im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Hierzu wurde eine Kooperation mit dem SKZ gestartet. Die J&M Analytik AG ist ein weltweit agierender Hersteller und Dienstleister im Bereich der UV/VIS/NIR-Spektroskopie. Dabei kann das Unternehmen auf...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
13.01.2016 - Thermochrome Effekte, also temperaturabhängige Farbänderungen, sind bei der Bewertung eingefärbter Kunststoffprodukte von großer Bedeutung. Das SKZ widmet sich aktuell systematisch dieser Thematik. Moderne Kunststoffcompounds bestehen neben ihren Basispolymeren aus komplexen Gemischen von Farbmitteln...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
22.12.2015 - Seit dem Umzug des SKZ Standortes Baden Württemberg von Stuttgart nach Horb am Neckar vor ca. dreieinhalb Jahren hat sich einiges getan. Am SKZ-Standort Horb haben jetzt die ersten drei Industriemeister nach der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung ihre Prüfung mit Erfolg abgelegt. In einer...
18.12.2015 - Am 16. Dezember 2015 eröffnete das SKZ sein neues, hochmodern ausgestattetes Faserverbund-Technikum am Standort Halle (Saale). Der Standort Halle blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Bereits 1939 entstand dort eine "Einrichtung der Kunststoffschweißerei" innerhalb der mitteldeutschen...
14.12.2015 - Am 14. und 15. Juni 2016 findet die 14. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung statt. Wie schon in den Vorjahren haben die Veranstalter, das SKZ - Das Kunststoff-Zentrum und der Kölner Rohrleitungsbauverband mit Unterstützung des Rohrleitungssanierungsverbandes, wieder aktuelle, interessante und praxisbezogene...
04.12.2015 - Im November 2015 startete am SKZ ein Forschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung und Evaluierung der aktiven Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von gefügten Kunststoffverbindungen befasst. Zerstörungsfreie Prüfungen haben sich bereits seit vielen Jahren im...
23.11.2015 - Das SKZ untersucht die Nutzung von einseitiger Kernspinresonanz (NMR) zur Ermittlung des Vernetzungsgrades von Thermoplasten und Duroplasten. Dieses Verfahren soll eine nicht-invasive Materialprüfung in deutlich kürzerer Zeit im Vergleich zur bisherigen Standardprüfung erlauben und hiermit die Möglichkeit...
19.11.2015 - Das SKZ hat einen neuen Expertenkreis zum Thema "Kleben und Oberflächentechnik von Kunststoffen" für einen effizienten Wissenstransfer in die Kunststoff verarbeitende Industrie ins Leben gerufen. Dieser Expertenkreis schafft die Verknüpfung zwischen den Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten des SKZ...
04.11.2015 - 2. Dezember 2015, Festung Marienberg, Würzburg Am 2. Dezember 2015 veranstalten das Kunststoff-Zentrum Würzburg (SKZ) und die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) in Würzburg die Fachtagung "Spritzgießen von Elastomeren". Kostendruck und harter Wettbewerb zwingen Industrieunternehmen dazu, nach...
30.10.2015 - Der SKZ-Expertenkreis "Schweißen von Kunststoffen" feiert im Jahr 2016 bereits sein 10-jähriges Jubiläum. Seit dem Jahr 2006 treffen sich einmal jährlich Schweißexperten in Würzburg, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und zukünftigen Forschungsbedarf zu ermitteln. Die nächste Veranstaltung findet...
21.10.2015 - Nach über dreißig Jahren im SKZ verlässt Helmut Hofmann, Leiter der maschinellen Verarbeitung in der Aus- und Weiterbildung, das SKZ, um in seinen wohlverdienten Ruhestand einzutreten. Unter seiner langjährigen Regie wurden von 1985 bis 2015 ca. 3.000 Industriemeister in der Fachrichtung Kunststoff...
14.10.2015 - Weltweit verfügen derzeit über eine Million Unternehmen über eine Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001. Nicht zuletzt der Wille der Industrie nach weiteren Zertifizierungen habe dazu geführt, dass die ISO die wichtigste Managementnorm revidiert. Mit der neuen ISO 9001:2015 wird...
13.10.2015 - Auf der Fakuma 2015 können sich Interessierte am Stand des SKZ über das branchenspezifische Fortbildungsangebot informieren. So bietet das Institut in Zusammenarbeit mit der IHK Nordschwarzwald in Nagold, erneut eine qualifizierte Fortbildung zum geprüften Industriemeister (m/w), Fachrichtung Kunststoff...
09.10.2015 - Das zunehmende Interesse an der Elektromobilität und die ab 2020 nochmals verschärften CO2-Grenzwerte für PKWs sorgen derzeit für einen Boom im Bereich der Leichtbauwerkstoffe. Besonders die bisher für den Serieneinsatz als zu teuer und zu aufwändig erachteten Carbonfasern bieten weitere Steigerungsmöglichkeiten...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.