Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 811 Treffer.

541 bis 555 von 811 News « 3536373839»
18.03.2013 - Seit nunmehr über 50 Jahren haben sich Kunststoffe als Werkstoff für den Rohrleitungsbau etabliert. Mittlerweile nähern sich die ersten Rohrleitungen der vorausgesagten Mindestlebensdauer von 50 Jahren und es stellt sich daher immer öfter die Frage, in welchem Zustand sich in Betrieb befindliche Kunststoffrohrsysteme...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
13.03.2013 - 10. April 2013, Festung Marienberg, Würzburg Seit der „Energiewende“ und den damit verbundenen permanenten Kostensteigerungen, deren Ende längst noch nicht abzusehen ist, kommt an diesem Thema kein Unternehmen mehr vorbei. Energiekosten als durchlaufenden Posten mit wenig Beachtung zu bewerten, kann...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
08.03.2013 - Die Medien- und Spannungs­riss­be­ständig­keit von Kunststoffen ent­schei­det in besonderem Maße über die zulässigen Einsatzbereiche von Werkstoffen. Deshalb werden Prüf­methoden benötigt, die eine schnelle und verlässliche Bestimmung ermöglichen. Am SKZ in Würzburg steht ein neues Medien-Zeitstand-Prüfgerät...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
07.03.2013 - 17.-18. April 2013, Festung Marienberg, Würzburg „Bio ist in“ – das trifft auch auf Kunststoffe zu! So neu, wie uns der Begriff „Bio“ Glauben macht, sind Biokunststoffe allerdings nicht. Daher gibt es auch eine schon recht stattliche Palette an Produkten und technischen Anwendungen aus solchen –...
27.02.2013 - 10.-11. April 2013, Festung Marienberg, Würzburg Steigende Anforderungen an die Bewitterungsbeständigkeit von Materialien und Bauteilen erfordern eine permanente Weiterentwicklung der Werkstoffe und damit auch der Prüfverfahren. Besonders gravierend sind die Anforderungen in der Automobilindustrie....
11.02.2013 - Das SKZ ist mit dem „Bayerischen Mittelstandspreis“ ausgezeichnet worden. Jutta Leitherer, Bezirksvorsitzende der Mittelstands-Union Unterfranken, überreichte den Preis am Mittwoch letzter Woche feierlich an den SKZ-Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian. Das Kunststoff-Zentrum ist nach Meinung...
01.02.2013 - Der neue SKZ–ToP Standort Baden Württemberg mit Sitz in Horb am Neckar startet ab März 2013 wieder mit Lehrgängen zum Thema Spritzgießen. In den neuen Räumlichkeiten findet sich ausreichend Platz, um vor Ort Spritzgießlehrgänge für die Betriebe im Südwesten und das angrenzende Ausland anbieten zu...
31.01.2013 - Das SKZ gründete einen neuen Expertenkreis zur Thematik Messtechnik für eine intensivere Verknüpfung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten des SKZ mit den industriellen Anforderungen mit einem entsprechend effizienten Wissenstransfer in die Kunststoff verarbeitende Industrie und die Messtechnikbranche....
25.01.2013 - 10.-11. April 2013, Festung Marienberg, Würzburg Kunststoff-Formmassen werden auf Schneckenmaschinen – Extrudern und Spritzgießmaschinen verarbeitet. Die Formmasse wird gefördert, verdichtet, entgast, gemischt, aufgeschmolzen und homogenisiert. Die Schmelze wird schließlich durch das formgebende...
21.01.2013 - 6. März 2013, München Am 6. März 2013 findet auf Anregung des zuständigen Fachausschusses der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) das „1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis“ in München statt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg gilt als führend...
15.01.2013 - Ein Kunststoff wird oft erst durch den Einsatz verschiedener Additive und Füllstoffe für bestimmte Anwendungen einsetzbar. Diese liegen normalerweise homogen über den Bauteilquerschnitt verteilt vor. Dabei wäre es in vielen Fällen ausreichend, wenn bestimmte funktionelle Additive lediglich in dem Bereich...
09.01.2013 - Das SKZ bietet Prozessanalysen für alle Bereiche der Kunststoffverarbeitung an. Anhand der Prozessdaten werden die in einem Unternehmen existierenden Prozesse analysiert und modelliert sowie die Abhängigkeiten der Produktionsparameter von den Qualitätskenngrößen dargestellt. Durch diese tiefgehende...
21.12.2012 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg erweitert seine maschinelle Ausstattung im Bereich der Kleb­technik durch eine Nieder­druck­plasma (ND)-Plasma­anlage sowie einen CO2-Laser. Hierdurch können z.B. bei kundenspezifischen Anfragen neben den verschiedenen bereits vorhandenen Ober­flächen­aktivierungs­methoden...
19.12.2012 - Am 5. Dezember 2012 fand im Kunststoff-Zentrum (SKZ) in Würzburg ein Treffen mit zahlreichen Experten zum Thema „Fügen von Kunststoffen“ im Rahmen der jährlichen entsprechenden Expertenkreissitzung statt. Über 40 Teilnehmer aus nationalen und internationalen Unternehmen sowie dem SKZ trafen sich, um...
11.12.2012 - 13.-14. März 2013, Festung Marienberg, Würzburg Silikonelastomere ist die Bezeichnung für eine Gruppe synthetischer Polymere, die hauptsächlich aus Silicium und Sauerstoffatomen bestehen. Silikonelastomere können als Mischungen speziell zugeschnitten oder je nach Produkterfordernis maßgeschneidert...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.