Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 4 Treffer.

1 bis 4 von 4 News « 1
19.08.2021 - Die Sunpor Kunststoff GmbH aus St. Pölten, Österreich, plant aufgrund der seit Monaten stark wachsenden Nachfrage nach EPS-Granulaten (Expandierfähiges Polystyrol) eine Erhöhung der Produktionskapazität um weitere 30.000 Tonnen pro Jahr. Mit einer Gesamtkapazität von 260.000 Jahrestonnen will das...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
17.06.2014 - Um dem Marktwachstum im grauen EPS gerecht werden zu können, wurden beim EPS-Hersteller Sunpor die Anlagen zur Erhöhung der Produktion von „Lamdapor“ im Mai 2014 planmäßig in Betrieb genommen. Die Jahres-Nennkapazität von „Lamdapor“ beträgt nach Angaben des Unternehmens somit 140.000 Tonnen, die...
26.06.2009 - Die österreichische SUNPOR Kunststoff GmbH (www.sunpor.at) hat in St. Pölten-Radlberg, rund 10 Kilometer vom Stammwerk entfernt, einen zweiten Produktionsstandort für EPS (Bild) eröffnet. In die moderne EPS-Fertigung wurden 55 Millionen Euro investiert. 45 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Olav...
07.02.2007 - Die SUNPOR Kunststoff GmbH (www.sunpor.at) mit Sitz in St. Pölten/NÖ ist Österreichs einziger Produzent von expandierfähigem Polystyrol (EPS). Der Kunststoff dient als Ausgangsmaterial für die Erzeugung von Dämmplatten, Verpackungen sowie Produkten im Sportbereich. 2006 wurden in dem zum norwegischen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.