Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 2 Treffer.

1 bis 2 von 2 News « 1
12.09.2013 - Mit 2. September 2013 hat der oberösterreichische Werkzeugbauer TFM (Technologie für Metallbearbeitung) in Traun die Betriebsübergabe an die nächste Generation abgeschlossen. Der Firmengründer und bisherige Allein-Geschäftsführer und Gesellschafter Günther Lindinger (60) hat die Geschäfte an seine Tochter...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
19.08.2011 - Am 2.September 2011 feiert das oberösterreichische Werkzeugbauunternehmen TFM (Technologie für Metallbearbeitung) in Traun sein 15-jähriges Bestehen. Die Firmengründer und Gesellschafter Günther Lindinger und Helmut Feichtinger blicken dabei auf eine kontinuierliche Entwicklung vom Komponentenfertiger...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage

Das Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, dem Leiter des Instituts für Kunststofftechnik an der Universität Stuttgart, IKT, ist in seiner vierten Auflage erschienen (Carl Hanser-Verlag, München, 557 Seiten, Flexibler Einband, 4c, 69,99 Euro).