Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 9582 Treffer.

166 bis 180 von 9.582 News « 1011121314»
30.01.2025 - Das Thermoformen ist wichtiges Weiterverarbeitungsverfahren der Kunststofftechnik, bei dem meist flächige Halbzeuge zu dreidimensionalen Bauteilen verarbeitet werden. Die Gestaltungsfreiheit dieses Umformverfahrens ist im Vergleich etwa zum Spritzgießen jedoch begrenzt: Funktionselemente wie Schnapphaken...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
29.01.2025 - Im Rahmen des „29. Stuttgarter Kunststoffkolloquium“ des Instituts für Kunststofftechnik (IKT) gilt es im Februar 2025 auch die Eröffnung des neuen Rheologie-Labors zu feiern. Flankiert wird dieses Event von mehreren Vorträgen im Programm der Tagung. Drei Vorträge werden am 19.02.2025 kostenlos per...
28.01.2025 - Die Chemometrie ist ein Verfahren, das mathematisch-statistische Methoden mit chemischen Kenntnissen verbindet und eine Charakterisierung auch von Kunststoffen und Rezyklaten hinsichtlich Qualität und Einzelkomponenten ermöglicht. Am Kunststoff-Zentrum SKZ wird diese Methodik eingesetzt und weiterentwickelt....
28.01.2025 - Das Eigenverwaltungsverfahren der New Albea Kunststofftechnik GmbH, Hersteller für Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie, kommt gut voran (siehe auch plasticker-News vom 18.10.2024). Wie es in einer Presseinformation des bestellten Sachwalters Schultze & Braun weiter heißt, laufen der Geschäftsbetrieb...
28.01.2025 - Nach dem Ende ihres Produktlebens sollten Kunststoffe wiederverwertet werden. Das setzt voraus, dass es gelingt, sie möglichst sortenrein zu sortieren. Bislang nutzt man für ihre Identifizierung auf ihr spezifisches Erscheinungsbild im Nahinfrarotlicht (NIR). Bei Kunststoffen, die mit Ruß schwarz eingefärbt...
27.01.2025 - In der Kunststofftechnik sind selbst komplexe spritzgegossene Teile manchmal nur die halbe Miete. Oft müssen sie durch diverse Fügetechniken erst zu einem fertigen Produkt vereint werden. Schweißnähte sind allerdings oft Schwachstellen. Moderne Schweißtechniken können dazu beitragen, die Qualität der...
23.01.2025 - Der erfolgreiche Einsatz von Kunststoffen steht und fällt mit den „inneren Werten“ der daraus gefertigten Teile, die einer äußerlichen Inspektion oft nicht zugänglich sind. Schlechte Haftung von Komponenten in Laminaten oder Schweißverbindungen oder die möglicherweise suboptimale Verteilung der Bestandteile...
22.01.2025 - Die DK Kunststoff Service GmbH, Engineering- und Vertriebspartner für maßgeschneiderte Kunststofflösungen aus Bielefeld, und die Radici Group, Hersteller von Polyamiden aus Gandino in der italienischen Provinz Bergamo, gehen ab sofort im Bereich der Hochleistungskunststoffe gemeinsame Wege. Die Vertriebspartnerschaft...
21.01.2025 - Vor welchen Herausforderungen steht die Wertschöpfungskette Kunststoff in Nordrhein-Westfalen, welche Perspektiven gibt es angesichts des breiten Themenspektrums, das die Kunststoffbranche bewegt Über 100 Gäste folgten der Einladung von kunststoffland NRW zum Branchentag beim Gastgeber und Mitglied...
21.01.2025 - Die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen im Gelben Sack hat einen neuen Rekordwert erreicht. Wie die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) bekanntgab, stieg die werkstoffliche Recyclingquote für das Jahr 2023 auf 68,9 Prozent, meldet die IK - Industrievereinigung...
21.01.2025 - Kunststoffe sind in aller Regel mehr als „bloß“ ein Polymer oder Blend, sondern hochkomplexe Mehrstoffsysteme aus Kettenmolekülen, Additiven und oft auch Fasern und Füllstoffen. Ohne diese Zusätze würden Kunststoffe nicht nur lediglich einen Bruchteil ihrer Leistung bringen – mit ihrer Hilfe werden...
20.01.2025 - Als ein Beispiel für neue Kunststoff-Aufbereitungstechniken, die am IKT entwickelt wurden gilt die zukünftige „Fütterung“ von Doppelschneckenextrudern (DSE). Denn durch immer bessere Motoren und Stähle wurden die maximalen DSE-Drehmomente in den vergangenen Jahren immer weiter gesteigert. Daran müssen...
17.01.2025 - Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. bittet um Bewerbungen zum AVK Innovationspreis 2025 für den Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites in folgenden Kategorien: Innovative Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen Innovative Prozesse bzw. Verfahren Forschung und Wissenschaft ...
17.01.2025 - Die Heinrich Walch GmbH & Co. KG, seit dem Jahr 1921 tätig in der Herstellung hochwertiger Kunststoffprodukte aus Duroplast unter der Eigenmarke „Waca“ am Standort in Halver-Carthausen, und das benachbarte Unternehmen Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung Mayweg GmbH aus Oeckinghausen gehen zukünftig...
16.01.2025 - Während die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute auch für das Jahr 2025 eine anhaltende Krise prognostizieren, zeigt die aktuelle IK-Konjunkturumfrage unter 92 Mitgliedsunternehmen der Kunststoffverpackungsindustrie ein differenziertes Bild, das trotz anhaltender Herausforderungen auch Raum für...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise