Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 9601 Treffer.

7321 bis 7335 von 9.601 News « 487488489490491»
06.05.2010 - Die SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG stellt als Zulieferer innovative Profilsysteme aus technischen Kunststoffen her. Inzwischen aber realisiert das Unternehmen nach eigenen Angaben auf der Basis der Extrusionstechnik auch eigene Produktlösungen für Branchen wie den Maschinenbau und die Elektrotechnik...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
05.05.2010 - TOP 10 Absatzmärkte in 2009 An der Spitze der wichtigsten Absatzmärkte für deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen hat sich 2009 erneut China behauptet - trotz eines Rückgangs der deutschen Exporte um 27,8 Prozent. 13,5 Prozent aller Ausfuhren wurden auf den chinesischen Markt geliefert, heißt es in...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
05.05.2010 - Auf ihrer Sitzung am 20. April 2010 im Haus der Resopal GmbH in Groß-Umstadt haben die Mitglieder der Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten einstimmig beschlossen, weiterhin als Interessenvertretung der deutschen Hersteller zu agieren. Damit bleibt der mittlerweile einzige nationale Interessenverband...
05.05.2010 - Der Klimawandel hat sich in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion als ein zentrales Thema etabliert. Ursache für die Veränderung des Klimas in den letzten Jahrzehnten sind die weltweit zunehmenden Treibhausgasemissionen durch die fortschreitende Industrialisierung. Eine Reduktion dieser...
04.05.2010 - Hundert Experten für Biowerkstoffe wählten am 20. April 2010 beim Biowerkstoff-Kongress auf der HANNOVER MESSE die Sieger des Wettbewerbs "Biowerkstoff des Jahres". Der Innovationspreis wurde bereits das dritte Mal vom nova-Institut ausgelobt und vom Maschinenbauer Coperion gesponsert. Den begehrten...
04.05.2010 - Am 18. März 2010 lud die Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik - POLYKUM e. V. im Rahmen der BMBF-Kampagne "Forschungsmarketing" erstmalig zu einem Kontakt- und Informations-Workshop nach Prag ein. Angesprochen waren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände der Chemie-...
30.04.2010 - Nach 13-monatiger Umbauzeit lud die Montanuniversität Leoben am Dienstag, 27. April 2010, zur feierlichen Eröffnung des neuen Zentrums für Kunststofftechnik Leoben. „Ein Meilenstein“ Für den Fachbereich Kunststofftechnik an der Montanuniversität stellt der neue Standort einen „Meilenstein“ dar:...
29.04.2010 - Seit dem 1. März 2010 präsentiert sich die KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH unter www.krs-kunststoff.de mit einem neuen Webauftritt. Die Onlinepräsenz des regionalen Kunststoffverarbeitungsbetriebes aus Spenge setzt auf eine übersichtliche, einfache Navigation sowie eine moderne grafische Gestaltung....
29.04.2010 - Vom 8. bis 11. Juni 2010 bildet die Münchner Messe Automatica, 4. Int. Fachmesse für Automation und Mechatronik, erneut das komplette Weltmarktangebot im Bereich der Robotik und Automation ab. Murtfeldt Kunststoffe präsentiert hier leichtgewichtige und energiesparende Kunststoffe. Das Unternehmen...
28.04.2010 - Am 1. Mai 2010 feiert die MKV GmbH Kunststoffgranulate ihr 50jähriges Bestehen. 1960 gründete Heinz Zies das Unternehmen namens MKV Metall- und Kunststoffverwertung. Metalle, wie im Firmennamen noch verankert, wurden in den Anfangsjahren als Sortier- und Handelsware zusammen mit den Kunststoffabfällen...
28.04.2010 - Ende März fand im brandenburgischen Senftenberg die erste Mitgliederversammlung des im August 2009 neugegründeten Netzwerkes Kunststoff-Verbund Brandenburg Berlin (siehe plasticker-News vom 14.1.2010) statt. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Hubert Lerche stellte in seinem Arbeitsbericht die bisher erreichten...
28.04.2010 - Der russische Kunststoff-Produzent Tomskneftekhim LLC (TLLC) hat im vergangenen Jahr seine Produktion vergrößert, obwohl die Rezession an den Weltmärkten die Geschäfte belastet hat. Wie das internationale Kunststoffportal „eplastics.pl“ schreibt, erhöhte sich die Herstellung von Polypropylen im Vergleich...
28.04.2010 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung „Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz“ am 24. und 25. Juni 2010 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung wollen in anschaulicher...
27.04.2010 - Sehr hart treffen die Kunststoffverpackungsbranche die nun schon im vierten Monat weiter ansteigenden Rohstoffpreise. Wie die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. mitteilt, haben die Preise den Stand des ersten Halbjahres 2008 erreicht. Damals war die Nachfrage allerdings noch wesentlich...
27.04.2010 - Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurden bei der Hilti Kunststofftechnik GmbH gleich drei neue Gebäude feierlich eröffnet: Die umfangreiche Werkserweiterung umfasst Produktions-, Logistik- und Bürogebäude. Wo Geschäftsführer Dr. Frank Brandenburg, die Konzernleitungsmitglieder Dr. Stefan Nöken und Dr....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.