Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 11 Treffer.

1 bis 11 von 11 News « 1
07.03.2024 - Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) hat die Einrichtung eines „Berichtskatasters“ zum Bürokratieabbau vorgeschlagen. „Entgegen der vollmundigen Ankündigungen mehrerer Bundesregierungen werden die Berichtspflichten für die Unternehmen nicht weniger, sondern mehr“, sagte wdk-Präsident...

Anzeige

Bei der Herstellung von hochwertigen Teilen kann die Feinstentstaubung des Materials am Ende des Förderprozesses erforderlich sein, auch wenn es sich um Neuware handelt. Zweckmäßig ist hier eine so genannte Inline-Entstaubung direkt auf der Maschine mit einem Entstaubungsaufsatz, der auf dem Fördergerät installiert ist....
20.11.2023 - Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) setzt sich seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen und Dienstleistungen in der Branche ein. Nun hat der Industrieverband ein weiteres Zeichen für sein Engagement für fairen Handel in den globalen Naturkautschuk-Lieferketten...
20.09.2017 - Die deutsche Kautschukindustrie hat zur Jahresmitte einen spürbaren Umsatzanstieg von 3,5 Prozent verbucht. Im ersten Halbjahr 2017 kletterte der Branchenumsatz auf sechs Milliarden Euro. Davon wurde knapp ein Drittel im Ausland erwirtschaftet. Diese Zahlen legte der Wirtschaftsverband der deutschen...
10.02.2017 - Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) hat mit Wirkung zum 1. Februar 2017 seinen Sitz in Berlin verlegt und ist zukünftig noch zentraler in den „Kaiserhöfen“, Unter den Linden 28, zu finden. Gleichzeitig verstärkt der wdk sein Team vor Ort. Dr. Christoph Sokolowski (Jahrgang...
09.03.2016 - Nachdem die Nachfrage nach Produkten der deutschen Kautschukindustrie – vornehmlich Technischen Elastomer-Erzeugnissen – aus den wichtigen Auslandsmärkten in Westeuropa in den vergangenen Jahren rückläufig war, zogen insbesondere in der zweiten Jahreshälfte von 2015 die Auftragseingänge aus dieser,...
21.09.2015 - Das 1. Halbjahr 2015 brachte der deutschen Kautschukindustrie einen stabilen Geschäftsverlauf. Die Absätze lagen nach Angaben des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) nach den ersten sechs Monaten des Jahres durchweg leicht über dem Volumen im Vorjahr. Die Umsätze blieben...
15.05.2014 - Das Präsidium des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk) hat auf seiner Sitzung am 08. Mai 2014 in Berlin Dr. Ralf Holschumacher, Mapa, zum neuen Präsidenten des Verbandes ernannt. Dr. Holschumacher folgt auf Dieter Freitag, Michelin, unter dessen Vorsitz der Kautschukverband...
24.10.2013 - Die Kautschukindustrie freut sich über eine gelungene Leistungs- und Innnovationsschau zur K 2013. Eine eigene ´Gummistraße´, über 400 Aussteller mit Kautschuk- bzw. TPE-Bezug: Aus Sicht der kautschukverarbeitenden Unternehmen bleibt die K-Messe ein zentraler und internationaler Treffpunkt mit der Zulieferindustrie....
18.09.2012 - Laut Branchenverband hat die deutsche Kautschukindustrie in der ersten Hälfte des laufenden Jahres den Branchenumsatz um 2,4 % auf 6,11 Mrd. Euro erhöht. Einem stabilen Inlandsumsatz stand ein deutliches Umsatzplus im Ausland zur Seite. Getragen wurde der Zuwachs ausschließlich von Herstellern Technischer...
09.05.2012 - Die Mitglieder des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk) haben auf ihrer Jahrestagung am Main am 25. April 2012 in Frankfurt am Main ihr Präsidium bestimmt. An der Spitze des wdk steht der neue Präsident, Dr. Rainer Landwehr (Goodyear Dunlop). Vizepräsidenten des Verbandes sind...
10.01.2012 - Die Provadis School of International Management and Technology, Frankfurt, bietet mit Beginn des Sommersemesters 2012 ein neues Bachelor-Studium „Technische Elastomer-Chemie“ an, das zusammen mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) entwickelt wurde. Dieses Studienangebot...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.