Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 20 Treffer.

16 bis 20 von 20 News « 12
15.10.2010 - Die Werth Messtechnik GmbH bietet das Multisensor-Koordinatenmessgerät Werth VideoCheckÒ-IP 400 nun in neuem Aufbau an. Das spannungskonstante Führungsprinzip des Kreuztisches sorgt nach Anbieterangaben für hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität. Diese Konstruktion basiere auf den bereits in den 70er...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
27.07.2010 - In vielen Industriebereichen werden zunehmend Mikro-Bauteile mit Abmessungen von deutlich kleiner als 1 mm und Toleranzen im μm Bereich gefertigt. Beispiele hierfür sind neben Kfz-Einspritzdüsen und mikrooptischen Komponenten auch Mikrozahnräder. Für Messungen an diesen Mikro-Bauteilen steht eine...
09.06.2010 - Das Winwerth 3D-CAD-Modul wurde um eine On-Offline-Funktion für die Bildverarbeitung ergänzt. Damit können am 3D-Datensatz Messabläufe erzeugt werden, bevor das erste Bauteil die Fertigungsmaschine verlassen hat. Im CAD-Online Betrieb werden direkt nach Selektion die Messpunkte angefahren und die gewünschten...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
12.04.2010 - Für Messungen an Mikro-Bauteilen eignen sich verschiedene optische Verfahren. Allerdings sind einige Geometrien wie senkrechte Flächen, z.B. Flanken an Mikro-Zahnrädern, für optische Sensoren nicht ohne weiteres zugänglich. Diese Lücke soll ein patentierter Mikrotaster namens Fiber Probe schließen....
02.10.2009 - Die neue Ausführung der Scopecheck-Baureihe der Werth Messtechnik GmbH (www.werthmesstechnik.de) steigert nach deren Angaben das Leistungsniveau beim fertigungsnahen Messen. Der solide Aufbau des Gerätes in Ständerbauweise auf Hartgesteinbasis (Patentanmeldung), sorge nun für geringe Messunsicherheiten...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.