| 23.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Zur K 2010 präsentiert die RAL gGmbH gemeinsam mit der Gabriel-Chemie Group eine neue Farbserie für Kunststoffe.RAL reagiert mit dem eigenständigen Kunststoffstandard auf die vielfältige Nachfrage aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Die Gabriel-Chemie Group übernimmt bei diesem Projekt die technische Umsetzung der RAL Farbstandards. Auf dem Messestand der Gabriel-Chemie (Halle 5, Stand B 48) werden die RAL Farbvorlagen für Kunststoff erstmals zu sehen sein. Zu Beginn umfasst RAL PLASTICS die 100 am häufigsten nachgefragten Farbtöne aus der in der Industrie meistverwendeten Farbsammlung RAL CLASSIC. Die Farbskala soll in den Folgejahren entsprechend der Marktnachfrage schrittweise auf bis zunächst 200 Farbtöne erweitert werden. Die Kunststoffstandards aus der Kollektion RAL PLASTICS bestehen aus 3mm dickem Polypropylen. Darauf befinden sich neben dem glatten Hauptfeld auch zwei weitere Felder mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen, sowie zwei Stufungen von 2mm und 1mm Dicke. Diese Multifunktionalität bietet dem Anwender einen realistischen Eindruck von der Farbwirkung bei unterschiedlichen Materialstärken. Als Auftakt werden beide Unternehmen am 27. Oktober 2010 um 11:00 Uhr eine gemeinsame Pressekonferenz abhalten. Diese findet im Kongress Centre der Messe Düsseldorf, Raum 16, statt und ist für Journalisten und interessierte Messebesucher zugänglich. Über GABRIEL-CHEMIE Group GABRIEL-CHEMIE Group ist auf das Einfärben und Veredeln von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen/Österreich mit weiteren Produktionsstandorten in Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Russland und Deutschland. Über RAL gGmbH RAL spricht seit 1927 die Sprache der Farbwelt. RAL steht sowohl für Präzision als auch Beständigkeit und ist ein weltweit anerkannter Farbstandard. Mit den Kollektionen RAL CLASSIC, RAL EFFECT und dem RAL DESIGN System sowie der Software RAL DIGITAL und den Trendbüchern RAL COLOUR FEELING bietet RAL den Farbanwendern in Industrie, Handwerk, Architektur und Design eine vielfältige Auswahl präziser Farbvorlagen. Die Palette der RAL Farben umfasst insgesamt 2.328 Farbtöne. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com, www.ral.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 5, Stand B48 |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H + RAL gGmbH, Gumpoldskirchen, Österreich + Sankt Augustin
» insgesamt 1 News über "Gabriel-Chemie + RAL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|