07.12.2023, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat von Borealis hat Craig Arnold (51) mit Wirkung zum 1. Februar 2024 zum neuen Vorstandsmitglied für Polyolefins, Circular Economy Solutions und Innovation & Technology ernannt. Craig Arnold ist derzeit Chief Commercial Officer bei Ferroglobe PLC in Madrid, Spanien. Zuvor war er viele Jahre bei Dow Inc. in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als Executive Secondment (von Dow Inc.) und Berater des CEO bei der Alliance to End Plastics Waste (AEPW) in Singapur, als President Dow Sub-Sahara Africa in Johannesburg, Südafrika, als Global Commercial Vice President Dow Industrial Solutions für EMEAI in Zürich, Schweiz, und als President Dow Australia & New Zealand in Melbourne, Australien, sowie in weiteren Führungspositionen in Houston und Michigan, USA. Darüber hinaus war er Mitglied zahlreicher Industrieverbände sowie akademischer und staatlicher Gremien. Thomas Gangl, CEO von Borealis, wird ab 1. Januar 2024 interimistisch die Verantwortung für den Bereich Polyolefins, Circular Economy Solutions und Innovation & Technology übernehmen, bis Craig Arnold seine Funktion als Vorstandsmitglied von Borealis aufnimmt. Craig Arnold studierte Chemieingenieurwesen an der University of the Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika. Er besitzt die Doppelstaatsbürgerschaft Schweiz-Südafrika, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. „Ich freue mich, dass wir eine so erfahrene Führungskraft aus dem Commercial Bereich für den Vorstand von Borealis gewinnen konnten. Ich heiße Craig herzlich willkommen und freue mich auf eine enge Zusammenarbeit", sagt Daniela Vlad, Aufsichtsratsvorsitzende von Borealis und OMV Executive Vice President Chemicals & Materials. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|