plasticker-News

Anzeige

22.01.2018, 10:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Asahi Kasei: Kapazitätserweiterungen für Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien in den Werken in North Carolina und Japan

„Celgard“ - (Bild: Asahi Kasei).
„Celgard“ - (Bild: Asahi Kasei).
„Hipore“ - (Bild: Asahi Kasei).
„Hipore“ - (Bild: Asahi Kasei).
Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird gleichzeitig der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in der Automobilbranche voraussichtlich deutlich wachsen. Asahi Kasei ist nach eigenen Angaben weltweiter Marktführer als Hersteller von LIB-Separatoren und liefert mit den „Celgard“- und „Hipore“-Produkten sowohl Trockenprozess- als auch Nassprozessseparatoren aus. Die Gesamtinvestitionen betragen demnach etwa 55 Millionen Euro (7,5 Milliarden Yen).

Separatoren sind dünne, mikroporöse Polyolefinfilme zwischen Kathode und Anode von Lithium-Ionen-Akkus. Sie verhindern den Kontakt zwischen den Elektroden, der einen Kurzschluss verursachen würde, wobei Lithiumionen sich frei zwischen den Elektroden bewegen können.

Trockenprozess-Produktionsanlagen befinden sich in den Vereinigten Staaten (North Carolina), während Nassprozess-Produktionsstätten in Japan (Moriyama, Shiga und Hyuga, Miyazaki) und Korea (Chungbuk) angesiedelt sind. Die Produktionserhöhungen sind Teil der Wachstumsstrategie, die Gesamtkapazität bis 2020 auf 1,1 Milliarde Quadratmeter pro Jahr zu erhöhen.

Anzeige

Daten und Fakten zu den Erweiterungen

Trockenprozess
Standort: North Carolina, Vereinigte Staaten
Produkt: LIB-Separator „Celgard“
Kapazität: 90 Millionen Quadratmeter pro Jahr
Beginn: Zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2018 (geplant)

Nassprozess
Standort: Moriyama, Shiga, Japan
Produkt: LIB-Separator „Hipore“
Kapazität: 150 Millionen Quadratmeter pro Jahr
Beginn: Erste Hälfte des Geschäftsjahres 2020 (geplant)

Nach Abschluss der geplanten Erweiterungen verfügt Asahi Kasei nach eigenen Angaben über eine Gesamtproduktionskapazität für LIB-Separatoren von 1,1 Milliarde Quadratmeter pro Jahr, dabei entfallen auf den Trockenprozess 400 Millionen Quadratmeter pro Jahr und auf den Nassprozess 700 Mio. Quadratmeter pro Jahr.

Über die Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit agierender Technologiekonzern, der in den drei Geschäftsbereichen Material, Bau und Gesundheitsversorgung tätig ist. Der Bereich Material umfasst Fasern und Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungskunststoffe, Konsumgüter, Akku-Separatoren und Elektronik. Die Bau-Sparte liefert Werk- und Baustoffe für Fertigteilhäuser für den japanischen Markt. Der Bereich Health Care umfasst Arzneimittel, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Notfall- und Intensivmedizin. Mit rund 34.000 Mitarbeitern weltweit betreut der Asahi-Kasei-Konzern Kunden in mehr als 100 Ländern.

Weitere Informationen: www.asahi-kasei.co.jp

Asahi Kasei Corporation, Tokio, Japan

» insgesamt 52 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.