02.06.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Topas „TKX-0001“ und „5010L-01“ stellt Ticona zwei verbesserte Produkttypen für optische Anwendungen vor. Beide Typen des Cycloolefinen Copolymers (COC) wurden speziell zum Spritzgießen von Linsen und anderen optischen Bauteilen entwickelt. Neben den für Topas typischen Qualitäten wie Transparenz und geringe Doppelbrechung bieten die neuen Typen außerdem gute Fließeigenschaften und hohe Replizierbarkeit kleinster Strukturen. Auch bei wechselnder Luftfeuchtigkeit bleiben sie durch die geringe Wasseraufnahme von nur 0,01 Prozent dimensionsstabil. Topas TKX-0001 eignet sich insbesondere zur Herstellung von spe-ziellen Drucker- und Kameralinsen sowie Lichtleiterplatten für die Displaytechnik. Der neue Hochleistungs-Kunststoff ist nicht nur bei optischen Anwendungen gefragt, auch bei der Fertigung besonders dünnwandiger Spritzgussteile überzeugt Topas durch seine sehr guten Fließeigenschaften. Gleichzeitig sind die aus COC gefertigten Teile gut entformbar. Die Wärmeformbeständigkeit (HDT-B) liegt bei 127, die Glasübergangstemperatur (Tg) bei 136 Grad Celsius. Topas 5010L-01 kann bei deutlich niedrigeren Temperaturen verarbeitet werden als TKX-0001: Die Verformung unter Last (HDT-B) setzt bei 95 Grad ein und die Glasübergangstemperatur liegt bei 110 Grad Celsius. Die höhere Fließfähigkeit erlaubt die Fertigung großer und komplexer Bauteile – wie zum Beispiel Licht-leiter- und Diffusionsplatten für LCD-Bildschirme, Notebooks oder andere Displays. Die verbesserten COC-Typen bieten noch mehr Potenzial: in der medizinischen Wirkstoffentwicklung und im Diagnostikbereich ermöglichen sie Anwendungen wie Mikrotiterplatten, Objektträger oder auch Komponenten für die Microfluidik. Topas® ist eine eingetragene Marke von Ticona. |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|