06.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hewlett-Packard (HP, www.hp.com) präsentiert mit zwei neuen Geräten der Deskjet Serie nicht nur Drucker in einem neuen und edlen Design sondern unterstreicht erneut sein Umwelt-Engagement. Die Drucker sind besonders umweltfreundlich: Das bestätigt nicht nur die Energy Star Zertifizierung , sondern auch der hohe Anteil an wiederverwertetem Kunststoff. Die neuen HP Deskjet Drucker bieten nach Herstellerangaben beispiellose Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen Anwendern Alltagsdokumente und Fotos mit einem simplen Knopfdruck zu drucken. Die neue Produktreihe besteht aus den folgenden Geräten: HP Deskjet D2660 für jegliche Dokumenttypen und Fotos sowie dem Wireless-tauglichen HP Deskjet D5560, der dem Benutzer hohe Zuverlässigkeit und Leistung zu einem extrem kostengünstigen Preis bietet. HP Deskjet D2660 - 50 Prozent wiederverwerteter Kunststoff Anwender, die Textdokumente und Fotos drucken möchten, entscheiden sich am besten für den HP Deskjet D2660. Dieses Gerät biete hohe Druckgeschwindigkeit und -qualität. Damit sei er ideal für den Druck jeglicher Dokumententypen und Bilder. Den Benutzern stehen Standard-Druckpatronen für den täglichen Gebrauch und XL-Patronen, die mehr als 2,5 Mal mehr Seiten pro Füllung drucken, zur Auswahl. Gefertigt aus 50 Prozent wiederverwertetem Kunststoff, helfe dieser Energy Star zertifizierte Drucker, die Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. HP Deskjet D5560 - 35 Prozent wiederverwerteter Kunststoff Der erschwinglichste Wireless-Drucker von HP, der HP Deskjet D5560 (Bild), setzt zusätzlich zur Umweltverträglichkeit noch WiFi-Anschlussfähigkeit drauf. Sein benutzerfreundliches Design verfügt über eine „One Click“ WiFi-Verbindung für kabelloses Drucken. Dies erlaube dem Benutzer, seinen Laptop mit dem HP Deskjet zu verbinden und Alltagsdokumente in hoher Qualität zu drucken. Die Energy Star Zertifizierung und 35 Prozent wiederverwerteter Kunststoff stehen für umweltbewusstes Drucken, die Wireless-Funktion für konkurrenzlose Flexibilität. Ambitioniertes Recyclingziel Die neuen HP Deskjet Drucker sind nur eine Serie, mit der das Unternehmen das ambitionierte Ziel, bis 2011 (seit 2007) 46 Millionen Kilogramm wiederverwerteten Kunststoff in der Herstellung neuer Druckerprodukte zu verwenden, erreichen will. Ein bildhafter Vergleich: Die Menge an diesem Kunststoff entspreche der Anzahl von 4 Milliarden Kunststoffflaschen. Preise und Verfügbarkeit Der empfohlene Verkaufspreis für den HP Deskjet D2660 beträgt 54,99 Euro. Er ist ab Juli im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis für den HP Deskjet D5560 beträgt 79,99 Euro. Er ist ab August im Handel erhältlich. |
Hewlett-Packard GmbH, Böblingen
» insgesamt 34 News über "HP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|