14.02.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bayer MaterialScience (www.bayerbms.de) erhält zum 1. März 2007 eine neue Führungsstruktur. Der Vorstand der Bayer AG hat entschieden, die strategische und operative Leitung des Teilkonzerns in einem Executive Committee zu bündeln, in dem neben den vier Mitgliedern des Vorstands auch die Leiter der Business Units vertreten sein werden. „Damit schärfen wir den Blick des Führungsgremiums für das operative Geschäft und schaffen gleichzeitig eine schlankere Hierarchie mit schnelleren Entscheidungswegen“, erklärte Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Oberstes Ziel sei es, die führende Position des Teilkonzerns im Markt für hochwertige Materialien weiter zu festigen und auszubauen. Als Mitglieder des Executive Committees werden die Leiter der Business Units (s.u.) stärker in die Verantwortung für das Unternehmen eingebunden. Der Vorstandsvorsitzende von Bayer MaterialScience, Patrick Thomas, wird sich vorrangig auf die strategische Führung des Teilkonzerns und dessen Positionierung auf dem Weltmarkt konzentrieren. Die strategischen Bereiche Corporate Development, Human Resources und Communications berichten künftig direkt an ihn. Der Verantwortungsbereich von Vorstandsmitglied Dr. Tony Van Osselaer – bislang „Production & Technology“ – wird ab dem 1. März neu ausgerichtet und in „Industrial Operations“ umbenannt. Neu hinzu kommen unter anderem die bisherige Business Unit „Inorganic Basic Chemicals“, die Bereiche Beschaffung/Einkauf, Gesundheit/Sicherheit/Umweltschutz/Qualität sowie die Bayer-konzernweite Energiepolitik. „Die Produktion ist das Rückgrat unseres Unternehmens. Effizienz, Zuverlässigkeit, Technologieführerschaft und Sicherheit sind für uns entscheidende Erfolgskriterien“, erläuterte Thomas. „Deshalb fassen wir übergreifende produktionsrelevante Bereiche einschließlich der Beschaffung unter einer Führung zusammen.“ Die direkte Verantwortung für die Produktion verbleibt jedoch in den Business Units. Zusätzlich wird Van Osselaer auch die Funktion des Arbeitsdirektors der Bayer MaterialScience AG übernehmen. Für den Bereich „Marketing & Innovation“ wird weiterhin Ian Paterson verantwortlich sein. Der bisherige Chief Administration Officer (CAO) und Arbeitsdirektor des Teilkonzerns, Prof. Dr. Gottfried Plumpe, wird das Unternehmen nach langjähriger verdienstvoller Tätigkeit im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Sein Nachfolger wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die neuen Mitglieder des Executive Committees: Peter Vanacker, Leiter Business Unit „Polyurethanes“ Dr. Günter Hilken, Leiter Business Unit „Polycarbonates“ Dr. Joachim Wolff, Leiter Business Unit „Coatings, Adhesives, Sealants“ Dr. Tim Bielfeldt, Leiter Business Unit „Thermoplastic Polyurethanes“ |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|