| 18.12.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der brasilianische Kunststoffkonzern Braskem plant den Bau einer neuen Recyclinganlage für Kunststoffabfälle. Laut Pressemitteilung entsteht der Komplex am Standort Indaiatuba im Bundesstaat São Paulo. Dort sollen vor allem feste Verpackungsmaterialien aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) verwertet werden. Vorgesehen sind Kapazitäten für die Gewinnung von etwa 14.000 Tonnen hochwertigen Kunststoffrezyklaten im Jahr. Braskem will bei dem Projekt mit der Firma Valoren zusammenarbeiten und in der Anlage eine deutsche Technologie nutzen. Die erforderlichen Investitionen werden mit 67 Mio. BRL (10,8 Mio. Euro) veranschlagt. Die Fertigstellung des Recyclingkomplexes ist bis Ende kommenden Jahres geplant. Braskem-Managerin Fabiana Quiroga erklärte: "Die Abfallverwertungsraten steigen seit einigen Jahren allmählich an, und wir glauben, dass die Verbesserung der Qualität der Rezyklate und damit die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten nach wie vor die größte Herausforderung für die Entwicklung dieses Marktes darstellt. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft mit Valoren, die unser Unternehmen mit Know-how im Abfallmanagement und in der Entwicklung von Recyclingtechnologien bereichern und damit die gesamte Kunststoff-Wertschöpfungskette stärken wird." Der brasilianische Konzern hatte erst vor wenigen Wochen mit neuen Nachhaltigkeitszielen sein langfristiges Engagement zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und sein Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft bekräftigt (siehe auch plasticker-News vom 16.11.2020). Braskem gilt als größter Polyolefin-Produzent in Nord- und Südamerika. Der Konzern hat seine Zentrale in São Paulo und beschäftigt an insgesamt mehr als 40 Produktionsstandorten in Brasilien, den USA, Mexiko und Deutschland rund 8.000 Mitarbeiter. Für das Geschäftsjahr 2019 berichtet Braskem ein EBITDA von 7,8 Mrd. BRL (1,2 Mrd. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 52,3 Mrd. BRL (8,2 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.braskem.com.br |
Braskem, São Paulo, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Ineos Styrolution: Aus für PS-Produktion in Wingles
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|