13.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Jedoch arbeitet ein Drittel der ERP-Nutzer mit einer Software, die zehn Jahre und älter ist. Franz Bruckmaier, Leiter des Geschäftsbereichs Mittelstand der Sage Software GmbH, fasst diese Ergebnisse wie folgt zusammen: „Wenn 40 Prozent der Kunststoffverarbeiter ihre Prozesse ohne professionelles ERP-System steuern und von den 60 Prozent mit ERP-System ein Drittel mit einer veralteten Software arbeitet, sind Investitionen in betriebswirtschaftliche Software unumgänglich.“ Das lässt einigen Bedarf an ERP-Lösungen in der K-Branche vermuten. Sage Software, die hier mit der Lösung Wincarat aktiv ist, will zur Fakuma die aktuelle Version der Branchenlösung zeigen. Erweiterungen gebe es etwa in der Chargenverwaltung: Künftig sei es möglich, Chargen bis zum Rohmaterial auch grafisch zu verfolgen und so eine noch bessere Rückverfolgung von Material- und Auslieferungschargen zu gewährleisten. Zudem biete die Software in der neuen Version eine minutengenaue Terminierung der Fertigung, womit entgegen der bisherigen Tagesplanung besonders Kleinstaufträge pro Schicht eingeteilt werden können und eine genauere Kapazitäteneinlastung auch ohne System zur Betriebsdatenerfassung möglich sei. Mit der Umsetzung der Transport- und Sendungsbelege nach VDA-Empfehlung 4939 trage man zudem den Anforderungen für Automobilzulieferer Rechnung. Weitere Informationen: www.sage.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B2, St. 2204 |
Sage Software GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 5 News über "Sage Software" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|