| 24.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die neuen Trends in der Kunststoffbedruckung wird die ESC Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG (www.esc-online.de) auf der Fakuma 2009 vorstellen.Fertigungsautomation ist auch in der Kunststoffbranche ein wichtiges Thema. Das Roboterzuführsystem, das ESC erstmals in Kombination mit einer Tampondruckmaschine ausstellt, wird daher sicherlich auf großes Interesse stoßen. In Kooperation mit der Firma Mitsubishi Electric hat ESC eine XP 05 Tampondruckmaschine mit einem flexiblen Handlingsystem ausgestattet, das in der Lage ist, z.B. als Schüttgut vorliegende Kleinteile der Druckstation zuzuführen und sie nach erfolgtem Druck automatisch wieder zu entnehmen. Da der Roboter die Objekte mittels Bildverarbeitungssystem erkennt, ist schnelles Umrüsten möglich, sodass die Anlage auch für kleine Stückzahlen geeignet ist. In Kombination mit verschiedenen Zuführsystemen wie Linear- oder Carreetransport lässt sich die Leistung dieser innovativen Anlage, die auch in Produktionslinien integriert werden kann, noch einmal steigern. Die ESC-XP 05 mit Roboterzuführung sei die ideale Lösung für schnelle Fertigungszyklen. Neben den modernen ESC-AT Siebdruckmaschinen für den Flach-, Oval- und Runddruck werden auch zwei Digitaldruckanlagen zu sehen sein. Der schnelle, digitale Direktdruck auf kleinen Teilen, wie z.B. Fliesen, PVC, Holz, Acryl, Elektrobauteilen, CDs etc. lässt sich mit dem ESC-Direct Jet (Bild) ausführen. Dieser Lösemittel-Inkjet ist in fünf Modellvarianten (maximales Druckformat von 304 x 304 mm bis 330 x 609 mm) erhältlich und druckt mit hoher Geschwindigkeit ohne Vorbehandlung direkt auf das jeweilige Material. Der 8-Kammer Druckkopf ermöglicht sogar Weißdruck und das Auftragen von Klarlack. Für Anwender des digitalen Flachdrucks ist die neue ESC-Daytona T660UV sehr interessant. Dieses System erreicht eine beachtliche Bildqualität dank modernen Toshiba CA4 Druckköpfen, die eine wesentlich höhere Düsendichte von 636 Düsen pro Druckkopf aufweisen. Sogar das Aufbringen von feinsten Schriften und Linien stellt kein Problem mehr dar. Die Anlage ist für Formate bis max. 1200 x 1500 mm ausgelegt und druckt mit UV-Farben (CMYK und 2 x Weiß) auf einer Vielzahl von Kunststoffen, wie z.B. PVC, Acryl, Styrol, Polycarbonat, Fome-Cor-Platten, Skalen, Blenden, Wellkunststoffen etc. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A1, St. 1429 |
Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 12 News über "ESC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|