05.06.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Unterstützung der EU-Kommission wird für 2003/2004 auf europäischer Ebene wieder ein Umweltschutzpreiswettbewerb für die Industrie ausgeschrieben. Preise sollen für innovative umweltfreundliche Technologien, umweltverträgliche Produkte, umweltorientierte Unternehmensführung, Umweltschutz-Technologietransfer in Entwicklungs- und Schwellenländer und Staaten Osteuropas, sowie für Kreislaufwirtschaft, Recycling und Abfallmanagement vergeben werden. In der Kategorie "Kreislaufwirtschaft, Recycling und Abfallmanagement" sind folgende Kriterien von besonderer Bedeutung: Entwicklung von hochwertigen Recyclingmaßnahmen (produktionsintegrierte Verfahren werden unter der Kategorie "Umweltfreundliche Technologien" erfasst). Innovative und effiziente Systeme zur Sammlung und Verwertung sowie Wiedereinsatz von Materialien. Vermarktung und Wiederverwendung der rezyklierten Materialien und Produkte. Ressourcenschonendes und kosteneffizientes Abfallmanagement. Der Wettbewerb findet auf zwei Ebenen statt: Er wird zunächst national durchgeführt und geht anschließend in eine europäische Konkurrenz über. In der Bundesrepublik übernimmt der BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.) wiederum die Ausrichtung des nationalen Wettbewerbs. Einsendeschluss für den BDI-Umweltschutzpreiswettbewerb ist der 16. Juni 2003. Weitere Informationen: www.bdi-online.de (unter "Fachbereiche", "Umwelt"). |
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Berlin
» insgesamt 1 News über "BDI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|