| 17.04.2015, 15:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Anbieter von Bestrahlungsdienstleistungen mit Hauptsitz in Wiehl bei Köln, investiert nach eigenen Angaben ca. 14 Millionen Euro in den Bau einer neuen Gamma-Bestrahlungsanlage. Die neue Anlage wird am BGS-Standort Bruchsal in der Nähe von Karlsruhe errichtet und hat eine maximale Kapazität von 80.000 Paletten pro Jahr. Geschäftsführer Dr. Ostrowicki kommentiert: „Wir freuen uns, der stark wachsenden Medizintechnik- und Biotech-Branche die für das weitere Wachstum dringend erforderlichen Kapazitäten für die Sterilisation zur Verfügung stellen zu können. Die Erweiterung ist Teil unserer Strategie, den innovativen Life-Science-Unternehmen als Partner auch zukünftig qualitativ herausragende Dienstleistungen anzubieten.“ Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für das erste Quartal 2017 vorgesehen, eine positive Bauvoranfrage für das Projekt liegt vor. Dr. Ostrowicki: „Unsere Wahl fiel auf den Standort Bruchsal durch die besondere Bedeutung der Medizintechnik-Industrie in Baden-Württemberg und die hervorragende logistische Anbindung Bruchsals, die eine gute Erreichbarkeit für den Süd-Westen Deutschlands, die Schweiz und Frankreich sicherstellt.“ Über BGS Beta-Gamma-Service BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG gilt seit 1981 als Pionier in der industriellen Anwendung von Beta- und Gammastrahlen für die Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung. BGS übernimmt als kompetenter Partner der Medizintechnik- und Life-Science- Industrie den sensiblen Schritt der Sterilisation. Mit Beta- und Gammastrahlen werden pathogene Keime schnell, sicher und umweltfreundlich zerstört. BGS betreibt in Deutschland an drei Standorten eine Gamma-Anlage sowie 8 Elektronenbeschleuniger-Anlagen. Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001, bzw. DIN EN ISO 13485 und EN ISO 11137. Weitere Informationen: www.bgs.eu |
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Wiehl
» insgesamt 26 News über "BGS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|