28.06.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses neue Buch „Understanding Polymer Processing” in der englischsprachigen Understanding-Reihe liefert Hintergrundwissen nicht nur zum weiten Feld der Kunststoffverarbeitung, sondern auch zu den aufstrebenden Technologien des 21. Jahrhunderts. Es kombiniert praxisrelevante Ingenieurkonzepte mit der Modellierung realer Kunststoffverarbeitungsprozesse. Das Buch richtet sich an Ingenieure und Facharbeiter in der Kunststoffindustrie. Dabei kann es dem praxisorientierten Ingenieur als Grundlage dienen, Verarbeitungsverfahren auszuwählen, wichtige Parameter und Einflussfaktoren bereits in der Entwicklungsphase zu identifizieren oder Prozesse zu optimieren. Zusätzlich kann es auch als Lehrbuch in Fach- und Hochschulen (hier insbesondere in der Bachelor-Ausbildung) sowie bei Seminaren verwendet werden. Hilfreich in diesem Umfeld sind zahlreiche Praxisbeispiele und Berechnungen, die in dem vorliegenden Buch bereitgestellt werden. Für Dozenten sind darüber hinaus zusätzliche Übungen auf Anfrage erhältlich. Schon auf den ersten Blick hat der Leser Lust auf mehr, denn hier handelt es sich nicht um ein traditionelles Verarbeitungsbuch. Auf fast 300 Seiten präsentiert der Autor ein breites Wissen mit in dieser Form noch nicht gezeigten anschaulichen, farbigen Illustrationen. Das Buch ist in drei Bereiche gegliedert, die die Themen Kunststoffmaterialien, Kunststoffverarbeitung und die Modellbildung in der Kunststoffverarbeitung für den Leser zusammenfassen. (aus Kunststoffe 6/2011) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/3-446-42404-0 Understanding Polymer Processing Tim A. Osswald Carl Hanser Verlag München 2010 304 Seiten 69,90 Euro (D) ISBN 978-3-446-42404-3 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|