| 07.03.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Das kompakt aufgebaute RotorCheck System schützt die Zellenradschleuse vor Schäden und das Transportgut vor metallischer Verunreinigung. Bild: Coperion, Weingarten In allen diesen Fällen beugt RotorCheck nach Anbieterangaben schwerwiegenden Schäden an der Zellenradschleuse vor und verhindert, dass in die Produkte, die meist mit einer pneumatischen Förderanlage transportiert werden, metallische Verunreinigungen (Metallabrieb) gelangen. Gerade dieser bei Säuglingsnahrung schon immer wichtige Gesichtspunkt der Produktreinheit hat auch in der Kunststoffbranche z.B. beim Handling von Polycarbonat-Granulat für die CD-Fertigung oder bei der Herstellung von Isolationskunststoffen für Hochspannungskabel große Bedeutung erlangt. Hohe Betriebszuverlässigkeit, Fehlalarme eliminiert Bei RotorCheck ist das Zellenrad gegenüber dem Gehäuse isoliert und mit einer Spannung beaufschlagt. Ein metallischer Kontakt verursacht einen Spannungsabfall, den das System detektiert und das Bedienpersonal mit einer Warnmeldung alarmiert. Die Berührungsüberwachung bei RotorCheck unterscheidee sich dabei wesentlich von heute bereits am Markt erhältlichen Systemen, heißt es weiter: Mit der neuen, in das Gesamtsystem integrierten Auswertelogik lassen sich die Produktparameter des Förderguts, beispielsweise der Feuchtegehalt, einstellen. Durch das Zusammenwirken eines leistungsstarken Mikrocontrollers mit der Auswertelogik seien Fehlalarme weitgehend eliminiert, so dass sich RotorCheck durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichne. Zur Zuverlässigkeit trage auch die Eigenüberwachung der Elektronik bei: Auf eine Unterbrechung, z.B. durch Kabelbruch, reagiere das System mit einer Alarmmeldung. Selbstverständlich sei RotorCheck auch für Anlagen geeignet, die explosionsgeschützt ausgeführt sein müssen. Weil in diesem Fall das Innere der Zellenradschleuse häufig als ATEX Zone 20 definiert sei, erfülle das System im Zellenrad-Innenraum die Anforderungen der Kategorie II 1D, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|