05.05.2020, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG, weltweit tätiger Anbieter für exakte Temperierung, hat seine Unterstützung für das sächsische Technologie-Start-up watttron aus Freital bei Dresden erneuert. Gemeinsam mit weiteren renommierten Investoren stellt Lauda neben Expertise frisches Kapital in Höhe von 3,4 Mio. Euro zur Verfügung. Das mehrfach preisgekrönte Start-up watttron entwickelt und produziert neuartige Heizsysteme, die in Industrieprozessen zum punktgenauen Temperieren eingesetzt werden. Die patentierte Heiztechnologie ermöglicht u.a. die Optimierung von Verpackungen im Hinblick auf den Material- und Energieeinsatz. Das Verfahren gestattet die präzise Temperatursteuerung auch bei großen zu heizenden Flächen und erleichtert damit die Verarbeitung von biobasierten und recycelten Materialien. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde will watttron die eigene Entwicklung beschleunigen, neue Partner auf globaler Ebene gewinnen und neue Industriezweige, etwa Biotechnologie, Chemie oder 3D-Elektronik, erschließen. „Wir sind seit rund zwei Jahren Kooperationspartner von watttron, weil wir bereits 2018 den Nutzen der patentierten Heiztechnologie über den Verpackungsmarkt hinaus gesehen haben und aktiv unterstützen“, so Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter von Lauda. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre hat uns darin bestätigt, weiter in watttron zu investieren.“ Weitere Informationen: www.lauda.de, watttron.de |
Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG, Lauda-Königshofen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|