16.04.2021, 10:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Boy, Hersteller von Spritzgießautomaten bis 1.250 kN Schließkraft aus Neustadt-Fernthal, präsentiert auf dem digitalen Medtec-Portal ab dem 20. April 2021 neben dem kompletten Produktprogramm einen umfassenden Überblick auf seine kompakte Reinraumtechnik. So bietet die frei überstehende Zwei-Platten-Schließeinheit der Boy-Spritzgießautomaten nach Angaben des Maschinenbauers gerade für deren Einsatz in der Medizintechnik eine Reihe konstruktiver Vorteile. Das Boy-Reinraumkonzept zeichnet sich demnach durch eine minimale erforderliche Größe des Reinraums aus. Alle für eine automatisierte Reinraumproduktion erforderlichen Funktionen sollen sich innerhalb der Aufstellfläche des Boy-Spritzgießautomaten unterbringen lassen. So kann beispielsweise die Laminar-Flow-Box (im Bild die Pos. 1) platzsparend oberhalb der Schließeinheit positioniert werden. Unter der frei überstehenden Schließeinheit finden beispielsweise Verpackungseinrichtungen (im Bild die Pos. 5) zum unmittelbaren Verpacken der medizintechnischen Spritzteile ihren Platz. Da nur ein vergleichsweise kleiner Raum von der Umgebungsluft abzuschotten sei, würden sich somit deutliche Kostenvorteile ergeben. Eine clevere Maschinensteuerung (im Bild die Pos. 3) mit integrierter Anfahrschaltung zum Separieren der ersten Spritzlinge sowie die optionale Erhöhung der Bodenfreiheit (im Bild die Pos. 4) – ideal für den Einsatz im Reinraum – werden als weitere Vorteile der kompakten Boy-Reinraumtechnik genannt. Einen kostenlosen Zugang zur virtuellen „MedtecLive“ ermöglicht Boy über seine Homepage www.dr-boy.de. Über zwei Chatfunktionen des Online-Portals der „MedtecLive“ können die Besucher der digitalen Boy-Seite den direkten Kontakt zur Boy-Anwendungstechnik sowie den Vertriebsmitarbeitern von Boy aufnehmen. Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|