24.07.2014, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach dem hervorragenden Start zum Jahresbeginn vermelden die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen (DUD) e. V. eine positive Halbjahresbilanz. Auch wenn die ausgelieferte Menge für das zweite Quartal gegenüber den Vormonaten etwas abgefallen sei, zeige sich der Markt weiterhin positiv. Im ersten Halbjahr konnten die Hersteller demnach mit gut 8,8 Millionen Quadratmetern ihren Absatz gegenüber dem Vorjahreswert um +8,4 % steigern. Auch für den weiteren Verlauf des Jahres erwarten der DUD für Kunststoffdachbahnen eine positive Umsatz-Entwicklung. Neben den guten Zahlen im Wirtschaftsbau entwicklel sich auch der Wohnungsbau. So melde Destatis von Januar bis März 2014 in Deutschland die Genehmigung von 63 900 Wohnungen. Das waren 15,3 % oder 8 500 Wohnungen mehr als im ersten Quartal 2013. Damit setze sich die positive Entwicklung bei den Baugenehmigungen von Wohnungen weiter fort (2013: + 12,9 % zum Vorjahr). Vorstandsvorsitzender Joachim Gussner: "Einlagige Kunststoffdachbahnen sind wegen ihrer wirtschaftlichen Verlegung und Langlebigkeit seit über 60 Jahren etabliert. Aktuell hilft es uns auch, dass nach unserem Empfinden das Flachdach im privaten Wohnungsbau eine gewisse Renaissance erlebt. Mit Kunststoffdachbahnen kann hervorragende Architektur gestaltet werden. Durch ihre günstigen Materialkennwerte sind Kunststoffbahnen auch bestens für das „Nachhaltige Bauen“ geeignet." Weitere Informationen: kunststoff-bahn.de |
Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., Darmstadt
» insgesamt 39 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|