06.08.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Diplom-Ingenieur (FH) Klaus Backer ist mit Wirkung vom 26.07.2013 zum Geschäftsführer der Sonderhoff Engineering GmbH in Hörbranz bei Bregenz in Österreich ernannt worden. Er blickt auf eine Karriere als Vertriebsleiter in verschiedenen internationalen Unternehmen der Maschinen- und Werkzeugbauindustrie zurück. In seiner letzten Position bei einem Maschinen- und Anlagenbauer in Oberbayern für die Herstellung keramischer und pulvermetallurgischer Produkte war er als internationaler Vertriebsleiter für einen zweistelligen Millionenumsatz verantwortlich. Die Sonderhoff Engineering GmbH entwickelt und vertreibt weltweit 2-/Mehr-Komponenten Niederdruck Misch- und Dosieranlagen, von der Stand-Alone-Lösung bis hin zu kundenspezifischen Automationskonzepten für teil- und vollautomatischen Produktionsstraße zum Dichtungsschäumen, Kleben und Vergießen. Der Sondermaschinenbauer aus Hörbranz gehört zur Sonderhoff Unternehmensgruppe. Die Gruppe ist die für die Kunden aus den unterschiedlichsten Anwenderbranchen Systemlieferant für Dichtungsschäume, Klebe- und Vergussmassen sowie Niederdruck Misch- und Dosiermaschinen und Anbieter von Lohnschäumen, -kleben und -vergießen. Die von Sonderhoff hergestellten Dichtungssysteme auf Basis von Polyurethan, Silikon und PVC für das Dichten, Kleben und Vergießen werden mit Hilfe der Misch- und Dosieranlagen von Sonderhoff Engineering in oder auf industrielle Bauteile im FIP(F)G- (Formed-In-Place (Foam) Gasketing) Verfahren aufgetragen. |
Sonderhoff Holding GmbH, Köln
» insgesamt 21 News über "Sonderhoff Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|