05.02.2018, 09:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arlanxeo, Anbieter von synthetischen Elastomeren, unterzeichnete jetzt mit der Saudi Aramco Products Trading Company mit Sitz in Dhahran, Saudi-Arabien, einen Vertrag über das Marketing und den Vertrieb von Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM). Mit dem Abschluss dieses Vertrags weitet Arlanxeo seine Aktivitäten auf dem Markt für EPDM-Kautschuke strategisch aus. Das Unternehmen will im ersten Halbjahr 2018 mit dem Vertrieb der neuen EPDM-Kautschuke unter seiner Marke Keltan mit dem Zusatz KSA, der das Königreich Saudi-Arabien repräsentiert, beginnen. Die EPDM-Kautschuke der Marke Keltan KSA werden im saudi-arabischen Rabigh produziert. Das EPDM-Werk in Rabigh ist Teil eines vollintegrierten Chemiekomplexes, der unter dem Namen Petro Rabigh betrieben wird. Saudi Aramco gehört zu den Gesellschaftern der Anlage. EPDM-Kautschuke werden in der Automobilindustrie etwa zur Herstellung von Dichtungen und Schläuchen, in der Baubranche für die Herstellung von Folien und Dichtungen oder auch in der Verbrauchsgüterindustrie für Bullaugen und Dichtungen eingesetzt. EPDM-Kautschuke zeichnen sich durch ihre hohe Wasser-, Ozon-, UV-, Hitze- und Wetterbeständigkeit aus. Darüber hinaus bieten sie ausgezeichnete dynamische Eigenschaften sowie einen breiten Temperaturbereich. Sie gelten als äußerst elastisch und langlebig und verfügen über herausragende elektrische Eigenschaften. Weitere Informationen: www.arlanxeo.com |
Arlanxeo Holding B.V., Maastricht, Niederlande
» insgesamt 25 News über "Arlanxeo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|