28.06.2019, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit 5 Mixing-Linien und einer Kapazität von 75.000 Tonnen pro Jahr ist das polnische Werk in Bełchatów nach Fertigstellung des jüngsten Expansionsprojektes der größte Mixing-Standort in der Semperit Gruppe. Rund 17 Mio. EUR wurden in den vergangenen drei Jahren in die Errichtung des „Mixer 5“ investiert. Mit der neuen Mixing-Linie können 30.000 Tonnen Gummimischungen pro Jahr produziert werden, die Mixing-Kapazitäten am Standort steigen in Summe um 67 Prozent. "Die Eigenproduktion von Gummimischungen ist ein strategischer Schlüsselbereich für die Semperit Gruppe, der zu künftigem Wachstum beitragen soll. Daher haben wir in den Ausbau unserer Kapazitäten investiert und evaluieren derzeit auch die Belieferung anderer Unternehmen aus unserem Mischbetrieb", sagt Dr. Martin Füllenbach, Vorsitzender des Vorstands der Semperit AG Holding. Die Semperit Gruppe hat einen hohen Bedarf an maßgeschneiderten Gummimischungen. Inhouse Mixing sei daher unverzichtbar und ermögliche eine umfassende Qualitätskontrolle auf allen Produktionsstufen. Darüber hinaus führe das langjährige unternehmensinterne Know-how im Bereich Mixing zu klaren Kostenvorteilen im hohen sechsstelligen Bereich pro Jahr. Die Mixing Aktivitäten der Semperit Gruppe in Europa sind an den Standorten Wimpassing/Österreich, Odry/Tschechien, Hückelhoven/Deutschland und Bełchatów/Polen gebündelt. Vom polnischen Sempertrans-Standort aus wird auch Semperform Profiles in Deggendorf/Deutschland für die Produktion von Fensterprofilen beliefert. Weitere Informationen: www.semperitgroup.com |
Semperit AG Holding, Wien, Österreich
» insgesamt 76 News über "Semperit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|