12.07.2024, 14:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die in den Geschäftsbereichen Performance Polymers und Spezialitätenchemie weltweit tätige EMS-Gruppe, deren Gesellschaften in der EMS-Chemie Holding AG zusammengefasst sind, erzielte im ersten Halbjahr 2024 einen Nettoumsatz von CHF 1.087 Mio. (1.183) und ein Betriebsergebnis von CHF 291 Mio. (280). Während der deutlich stärkere Schweizer Franken die Umsatzentwicklung in Schweizer Franken belastete, zeigte die im Jahr 2023 gestartete globale Vertriebsoffensive mit profitablem Neugeschäft im ersten Halbjahr 2024 bereits hervorragende Ergebnisse. Das Umsatzvolumen und das Betriebsergebnis (EBIT) konnten deshalb erfreulicherweise gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Weltkonjunktur entwickelte sich im ersten Halbjahr 2024 erwartungsgemäß verhalten und die Konsumentenstimmung insbesondere in den Hauptabsatzmärkten Europa und China blieb gedrückt. Die aktuellen geopolitischen Konflikte verunsichern Konsumenten und Unternehmen. Zudem dämpft die gesunkene Kaufkraft das Konsumklima. Im wichtigsten europäischen Industrieland Deutschland zeigt das Verarbeitende Gewerbe noch keine Erholungstendenzen. Den chinesischen Verbrauchern fehlt es an Zuversicht. Aufgrund der aktuellen geopolitischen Konflikte steigen die Energie-, Rohstoff- und Frachtkosten. Die moderaten Inflationszahlen der Schweiz und ihre Rolle als "sicherer Hafen" haben den Schweizer Franken gestärkt. In diesem konjunkturell verhaltenen Marktumfeld konzentriert sich EMS konsequent auf eine breitere Marktbearbeitung mit innovativen Spezialitäten. Das geplante Neugeschäft konnte erfolgreich realisiert werden. Entgegen dem allgemeinen Trend hat EMS bereits 2023 entschieden, den technischen Vertrieb und die Entwicklung in allen drei Regionen Asien, Amerika und Europa massiv auszubauen. Aufgrund der hohen Marktnachfrage nach innovativen Gesamtlösungen zur Kosten- und Energiereduktion, CO2-Einsparung sowie für neue Technologien wie Elektroautos oder aus dem Gesundheitswesen konnte EMS bereits erste bedeutende Erfolge erzielen. Mit dem gewonnenen Neugeschäft konnten Umsatz und Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr erfreulich gesteigert werden. Dank der starken Spezialitätenposition und attraktiven Innovationen gelang es EMS, trotz schwächerer Fremdwährungen und in einem schwachen Marktumfeld ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 291 Mio. (280) und ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von CHF 318 Mio. (305) zu erzielen. Der EBIT liegt damit 4,0 Prozent, der EBITDA 4,3 Prozent über Vorjahr. Die EBIT-Marge beträgt 26,8 Prozent (23,6), die EBITDA-Marge 29,3 Prozent (25,8). Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Herrliberg und Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|