04.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wenn geringes Gewicht und mechanische Belastbarkeit gefragt sind, kommt das Thema Leichtbau ins Spiel. Erstmals zeigt der Bereich Tooling der Rampf Holding GmbH & Co. KG (www.rampf-tooling.de) auf der diesjährigen Fachmesse Composites Europe (www.composites-europe.com) vom 27. bis 29. Oktober 2009 in Stuttgart gemeinsam mit einigen Partnern, wie innovative Lösungen im Zusammenspiel hochwertiger Formen-, Modell- und Werkzeugbaumaterialien und Methoden entstehen können. Dazu gehören leistungsfähige Gießharze, Oberflächenharze, Epoxid- und Polyurethan-Blockmaterialien mit den dazugehörigen Klebstoffen und Reparatursystemen. Das fugenlose Close Contour Casting zur Herstellung von Legewerkzeugen und Galvanobadmodellen für Composite Bauteile wird ebenso präsentiert, wie Composite Laminiersysteme mit niederen Viskositäten und teilweise hohen Temperaturbeständigkeiten, die zum Beispiel beim Resin-Infusion-Verfahren Anwendung finden. Im Anschluss an die Composites Europe wird Rampf zum Open House an den Stammsitz Grafenberg einladen. Anlass ist die Eröffnung des neuen Technologiezentrums, das mehr Platz für die Labor- und Entwicklungsarbeit sowie Schulungen bietet. Hier können verschiedene Materialien erprobt und neue Technologien und Anwendungstechniken erlernt werden. Zum Open House gewährt der Werkstoffspezialist Einblick in den Showroom, wo Musterteile, wie ein kompletter SLK zu sehen sind. |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|