19.05.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Insgesamt haben die Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr rund 63 Kilogramm pro Person gesammelt. Verwertet wurden 3,87 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle; dadurch konnte die Duales System Deutschland GmbH (DSD, www.gruener-punkt.de) im Vergleich zur Neuproduktion der recycelten Wertstoffe rund 71 Milliarden Megajoule Primärenergie einsparen. Gleichzeitig hat das DSD-Verpackungsrecycling 1,3 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase vermieden. Die zusätzliche Klimabelastung durch die Fußballweltmeisterschaft 2006 wird damit um das Dreizehnfache ausgeglichen. „Die Verwertungsleistung der DSD GmbH lag auch im vergangenen Jahr auf hohem Niveau“, erklärte Stefan Schreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Duales System Deutschland GmbH, bei der Vorlage der Umweltleistungsbilanz 2005. „Die DSD GmbH hat alle Vorgaben des Gesetzgebers erfüllt und erneut einen Maßstab beim qualitativ hochwertigen und effizienten Wertstoffmanagement gesetzt.“ Die Sammelbereitschaft der Bundesbürger war im Jahr 2005 unverändert hoch. 15 Jahre nach der Einführung der Gelben Tonne befürworten 90 Prozent der Menschen in Deutschland die Abfalltrennung, und für viele ist dies der wichtigste persönliche Beitrag zum Umweltschutz. Bild: Im Jahr 2005 hat die Duales System Deutschland GmbH teilweise mehr Verpackungen verwertet, als bei ihr lizenziert waren. Dies gilt für die Materialien Papier/Pappe/Karton und Aluminium. |
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|