28.02.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Duale System (www.gruener-punkt.de) wird sich auch künftig intensiv für die Steigerung des Umweltbewusstseins einsetzen. Das erklärte die Kommunikationsdirektorin Heike Schiffler anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Wirtschaftsmagazin "Impulse", bei der eine Auftragsstudie des Meinungsforschungsinstituts Allensbach zu Umweltwissen und Umweltbildung vorgestellt wurde. "Weil wir in der Bundesrepublik in den letzten Jahren hohe Umweltstandards erreicht haben, besteht die Tendenz, sich beruhigt auf dem Erreichten auszuruhen", so Schiffler. Tatsächlich sei man aber trotz aller Erfolge von einer nachhaltigen Lösung der Umweltprobleme noch deutlich entfernt. Umweltschutz sei gerade in einem Industrieland wie der Bundesrepublik eine zentrale und dauerhafte Herausforderung für die Zukunft. "Das müssen wir nachdrücklich vermitteln, und das geht am besten über Umwelterziehung und Umweltbildung", stellte Schiffler fest. Insbesondere junge Menschen müssten stärker als bisher für die Bedeutung des Umweltschutzes sensibilisiert werden.
Im Auftrag des Dualen Systems hatte Allensbach Umweltwissen und Umweltbildung der Bevölkerung ab 16 Jahren untersucht. Danach bezeichnen sich insgesamt 62 Prozent der Bevölkerung als "sehr stark" oder "stark" interessiert am Umweltschutz. Bei den 16- bis 29-Jährigen ist das Interesse am Umweltschutz unterdurchschnittlich ausgeprägt. Zwar plädiert eine Zweidrittelmehrheit dafür, Kinder schon frühzeitig über Umweltprobleme aufzuklären. Aber rund 73 Prozent der 16- bis 29-Jährigen sagen, dass Umweltthemen im Unterricht keine oder nur eine geringe Rolle spielen. Das Wissen vieler Menschen über konkrete umweltrelevante Dinge, zum Beispiel die richtige Abfalltrennung, ist wesentlich höher als zu abstrakten Begriffen wie etwa "Agenda 21". Nach Ansicht breiter Teile der Bevölkerung (37 Prozent) nutzen hohe Umweltauflagen der Wirtschaft eher als ihr zu schaden. Nur 17 Prozent der Befragten glauben, dass Umweltschutzauflagen die Wirtschaft beeinträchtigen und Arbeitsplätze kosten. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|