| 27.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Experten präsentieren Innovationen und Forschungsresultate Der Spezialchemie-Konzern LANXESS nimmt vom 29. August bis 2. September 2010 in Nürnberg am größten europäischen Chemiekongress, dem 3rd EuCheMS Chemistry Congress, teil. LANXESS tritt als einer der Hauptsponsoren der Veranstaltung auf, die unter dem Motto „Chemistry – the Creative Force“ steht. Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsergebnisse aus den Bereichen innovative Materialien, Rohstoffe und Nachhaltigkeit sowie Lebenswissenschaften auf molekularer Ebene oder Katalyse. Der Veranstalter European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) und die Gesellschaft Deutscher Chemiker als Gastgeber erwarten rund 3.000 Teilnehmer aus Forschung, Lehre, Industrie und Verwaltung. LANXESS Experten präsentieren innovative Produkte und Forschungsergebnisse in Vorträgen. Thomas Früh von der Business Unit Technical Rubber Products referiert unter dem Titel „Multiblock-Copolymers versus crosslinked organic Nanoparticles“ über die Optimierung der Eigenschaften von Autoreifen durch das Kautschuk-Additiv Nanoprene. Es kann die Haftung auf nasser Straße und die Abriebfestigkeit deutlich verbessern, während für andere Reifenparameter hohe Werte beibehalten werden. Nanoprene trägt darüber hinaus zur Erhöhung der Reifenlebensdauer und zur Reduzierung der Kautschukpartikel-Emissionen bei. Heike Kloppenburg von der Business Unit Butadiene Rubber beschreibt in ihrem Beitrag „Molecular engineering of Butadiene Rubber to meet future tire demands“, wie die herausragenden Eigenschaften von NdBR-Kautschuk zur Reduzierung des Rollwiderstands von Autoreifen beitragen können. In ihrem Vortrag „Invisible Danger-Method for Identification of Bacteria in Industrial Products“ stellt Monika Lamoratta (Business Unit Material Protection Products) eine neue Methode vor, wie mikrobische Gemeinschaften in Dispersionsfarben kulturunabhängig erkannt werden können. Was bei der Entwicklung flammgeschützter Polyamide zu beachten ist, erläutert Jochen Endtner, Experte der Business Unit Semi-Crystalline Products, in seiner Präsentation „Applied Research in Flame Retardant Engineering Plastics“. Dabei zu beachten sind zahlreiche Anforderungen beispielsweise an Isolationswirkung, Wärmeformbeständigkeit und Brandverhalten. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 504 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|