| 28.01.2011, 11:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Die Akulon RC-Kunststoffe kommen für eine Vielzahl von Anwendungen im KFZ-Motorraum in Frage, beispielsweise für Motorabdeckungen, Resonatoren und Ansaugrohre. Die beiden ersten, noch in der Entwicklung befindlichen Ausführungen von Akulon RC weisen einen Glasfaserzuschlag von 30% bzw. 35% sowie einen Recycling-Anteil von 50% auf. Diese Ausführungen können nach Anbieterangaben im Vergleich zu ihren aus 100% neuen Rohstoffen hergestellten Gegenstücken mit einer um 35% verbesserten CO2-Bilanz aufwarten. Die Entwicklung von Akulon RC liege also voll im Trend der Automobilindustrie, hin zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Lösungen. Hinsichtlich der mit dem Werkstoff angestrebten Positionierung auf dem Markt erklärt Richard Pieters, Global Business Director Akulon/Novamid, dass DSM bestrebt sei „einen Werkstoff zu liefern, dessen Qualitätsmerkmale denen eines ausschließlich aus neuen Rohstoffen hergestellten Produkts so nah wie irgend möglich kommen. Wir sehen hier einen klaren Bedarf der Branche und eine Änderung gegenüber früher, als Recycling-Ausführungen häufig als qualitativ geringwertigere und billigere Lösungen eingestuft wurden.“ Sogar mit Preisaufschlägen für die RC-Ausführungen zu rechnen Ferner betont Pieters, dass die Qualität der Vorprodukte für das Recycling inzwischen einen so hohen Standart erreicht hat, dass man in bestimmten Bereichen sogar mit Preisaufschlägen für die RC-Ausführungen arbeiten muß. Die beiden Werkstoffe, die nun auf den Markt kommen, weisen Eigenschaften auf, die denen von herkömmlichen Standardausführungen absolut vergleichbar sind. Der Preisaufschlag gibt die derzeitige Kostenlage für derartige Ausführungen wieder, ihn zu akzeptieren stellt nach Ansicht von Richard Pieters eine unverzichtbare Zukunftsinvestition seitens der Kunden dar. Er erwartet im Übrigen, dass sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen DSM, Kunden und Zulieferern noch weitere Effizienzsteigerungen erzielen lassen. Weitere Informationen: www.dsm.com |
DSM Engineering Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|