| 11.04.2011, 10:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erweitert seine Produktionskapazitäten für Hydrierten Acrylnitrilbutadien-Kautschuk (HNBR) an den Standorten Leverkusen und Orange, US-Bundesstaat Texas, um 40 Prozent. Dieser synthetische Hochleistungskautschuk wird unter dem Markennamen Therban vertrieben. Die Investitionssumme für den Ausbau liegt im niedrigen, einstelligen Millionen-Euro-Bereich, teilt das Unternehmen mit. Die Ausbauarbeiten an den Produktionsstätten in Deutschland und den USA haben bereits begonnen. In Leverkusen werden die Maßnahmen voraussichtlich im April 2012, in Orange im Dezember 2012 abgeschlossen sein. Es werden 15 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon 10 in Leverkusen. Der Markt für HNBR-Kautschuke wächst derzeit jährlich weltweit im zweistelligen Prozentbereich, heißt es weiter. Besonders die globale Nachfrage der Automobilhersteller, vor allem in China und Indien, sorge für einen hohen Bedarf. Gleichzeitig werde HNBR den immer höheren Marktanforderungen gerecht, in dem das Portfolio um weitere Therbantypen bei hoch ACN-Grades und Low Mooney-Grades erweitert werde. Therban ist ein von LANXESS speziell für anspruchsvolle Anwendungsbereiche entwickelter Hochleistungskautschuk. Das Elastomer zeichnet sich durch große Beständigkeit bei hohen Temperaturen und im Kontakt mit Treibstoffen, Öl und Ozon aus. Therban wird deshalb unter anderem in der Automobilindustrie zur Herstellung von Zahn- und Keilriemen sowie in der Ölförderindustrie in Stator/Rotor-Systemen von Bohrköpfen eingesetzt. Der Geschäftsbereich Technical Rubber Products gehört zum Segment Performance Polymers, das 2010 einen Umsatz von 3,78 Milliarden Euro erzielte. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 504 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|