19.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Starlinger (www.starlinger.com), bekannter Anbieter im Bereich Kunststoffbändchen- und -fasernextrusion, stellt zwei neue Monofilament Extrusionsanlagen aus der starEX Produktserie vor: Die starEX 1500DM - Doppelkopf Mono - und die starEX 1500DEM, mit zwei parallel betriebenen Extrudern zur gleichzeitigen Produktion in zwei unterschiedlichen Farben. Damit werde die bereits seit Jahren erfolgreich eingeführte Monofilament-Linie (Bild), Starlinger´s starEX G, M und TM Serie, ideal erweitert. Der Markt für Monofilament-Fasern wächst seit Jahren kontinuierlich. Das Stichwort heißt Kunstrasen. Dieser erfüllt nicht nur den Bedarf moderner Stadien und Sportanlagen, unabhängig von Jahreszeit und Wetter perfekte Bedingungen bieten zu können, sondern auch die wachsende Popularität im privaten und kommunalen Bereich trägt - dank neuester technischer Entwicklungen - wesentlich dazu bei. Die Faserqualität und Farbechtheit ist ein kritischer Erfolgsfaktor in der Kunstrasenindustrie. Monofilamente finden aber auch im Bereich von Hagel- und Sonnenschutznetzen, Agrotextilien, Geotextilien und technischen Textilien (wie zum Beispiel Sicherheitsgurten, Sicherheitsnetzen, Seilen, Pinseln, Stahlarmierungen, etc.) ihren Einsatz. Die neue starEX Monofilament Produktreihe vereint nach Angaben des Herstellers eine Unzahl technischer Neuerungen, die im Ergebnis den Stromverbrauch sowie die Kosten für Betrieb und Wartung maßgeblich reduzieren. |
Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H., Wien, Österreich
» insgesamt 129 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|