17.05.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Geschäftsjahr 2003 erzielte der Bühler Konzern (www.buhlergroup.com) einen Gesamtumsatz von CHF 1338 Mio. und blieb damit nur 0,9 Prozent unter dem Vorjahr. Der Bestellungseingang lag bei CHF 1395 Mio., was einen Rückgang von 0,5 Prozent bedeutet, währungsbereinigt aber 1,3 Prozent über den Vorjahreswerten liegt. Der Betriebsgewinn (EBIT) belief sich auf CHF 52 Mio. (Vorjahr CHF 54 Mio.) Damit lag die EBIT-Marge mit 3,9 Prozent auf dem Vorjahresniveau (4,0%). Aufgrund des starken Auftragsbestands zum Ende des Berichtsjahres rechnet die Konzernleitung für 2004 bei einem leicht verbesserten Investitionsklima mit einer positiven Entwicklung. Buhler ist weltweit Partner für Engineering und Bau von Komplettanlagen, Systemen und Maschinen für die thermische Behandlung von Polymeren. Der Geschäftsbereich Thermische Prozesse liefert kundenorientierte, kontinuierliche Anlagen zur Erhitzung, Kühlung, Kristallisierung, Trocknung und Festphasen-Polykondensation (Solid-State Polycondensation, SSP). Diese Anlagen werden sowohl für Massen- und Spezialpolymere wie auch für rezyklierte Polymere eingesetzt. Alle Anlagen arbeiten entweder mit Flocken, Granulaten oder Pulver. Ausserdem liefert das Unternehmen Anlagen für die Veredelung von PET-Flocken aus gebrauchten Flaschen zu PET-Flaschengranulat, das sich für Anwendungen mit direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln eignet. Neben dem Engineering von neuen Anlagen und Systemen bietet Bühler auch Dienstleistungen wie das Eliminieren von Kapazitätsengpässen bei bestehenden Systemen, Erprobungen im Labor und in der Versuchsanlage, Anlagenplanung und gemeinsame Prozessentwicklung. |
Bühler AG, Uzwil, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Bühler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|