25.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Servomotoren sollen hohe Beschleunigung und kurze Entnahmezeiten, Prismenführungen Robustheit garantieren. Das neue kompakte Design gewährleiste einen besseren Zugang ins Werkzeug. Die Greiferfunktion wird mit einem Vakuum- und/oder Druckluftkreis angesteuert. Die Standardfunktion "Y-frei" erleichtert die Programmierung der Auswerfer-Synchronentnahme. Nebenbei ergeben sich Möglichkeiten zur Kostensenkung durch einen vereinfachten Greiferaufbau. Der Auswerferhub erlaubt eine Reichweite von 2.000 bis 7.000 mm bei maximal 3,5 m/s. Der Entformhub liegt bei 900 mm und 3 m/s, der Vertikalhub bei 1.400 mm, mit Teleskoparm 1.800 mm, bei 4 m/s. Diverse Optionen wie eine zweite pneumatische R2-Rotation parallel zur Entformachse sowie eine sensitive Entform- und Stapelachse sind verfügbar. Die Visual 2-Steuerung arbeitet mit einem 10 Zoll großen LC-Touchscreen. Mit dem patentierten Pick and Place-Modul lässt sich das Programm im Dialog für maximal 5 Achsen erstellen. Alle Programme der Vorgängerversion bleiben laut Anbieter lauffähig. Das Ergebnis kann der Bediener als 3D-Darstellung im Video überprüfen. Erstmals demonstriert werden soll zu K eine Sumitomo Demag Maschine mit voll in die Steuerung integriertem Roboter von Sepro. Der Bediener hat damit alle Funktionen der Automatisierung transparent auf seiner NC5-Steuerung im Blick. Weitere Informationen: www.sepro-robotique.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand D59 |
Sepro Robotique GmbH, Rödermark
» insgesamt 58 News über "Sepro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|