15.04.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Februar 2011 wurde Anton Huber zum Geschäftsführer der Starlinger & Co. GmbH bestellt – er hat die technische Leitung übernommen. Anton Huber wird die neu formierte Geschäftsleitung, bestehend aus Angelika Huemer (Geschäftsführende Gesellschafterin), Hermann Adrigan (Verkaufsdirektor) und Wolfgang Stidl (Finanzleitung) in den Bereichen Technik und Produktion unterstützen. Dipl.-Ing. Anton Huber hat an der Montanuniversität Leoben Kunststofftechnik studiert und ist über 30 Jahre in der Branche aktiv. Zuletzt war er mehr als elf Jahre lang technischer Bereichsleiter bei Kiefel. Zu den weiteren Stationen seiner Karriere gehören Führungspositionen bei Battenfeld und Magna Eybl. „Mit Anton Huber haben wir einen neuen technischen Direktor mit hoher Kompetenz im Kunststoffmaschinenbau gewonnen. Sein Know-how und seine Erfahrung werden uns helfen, unsere Produktionsstrukturen weiter zu verbessern und unseren Marktvorsprung durch strategische Produktoffensiven und Maschinenentwicklungen auszubauen“, erwartet Firmeninhaberin Angelika Huemer. Über Starlinger Das Wiener Familienunternehmen Starlinger mit Produktionsstätten im niederösterreichischen Weissenbach und in Taicang, China, sieht sich als Weltmarktführer bei Maschinen und Anlagen zur Erzeugung gewebter Kunststoffsäcke sowie bei PET-Recycling und –Veredelung. Die Exportquote liege über 99,5 %. Eigene Niederlassungen bestehen in den USA, Indien, Russland, China und Brasilien. Weitere Informationen: www.starlinger.com |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 129 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|