09.05.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Maschinenbautechnik, das ist doch was für Burschen, oder? Vom Gegenteil konnten sich die Teilnehmerinnen des Girls’ Days Ende April beim Spritzgießmaschinenbauer ENGEL in Schwertberg überzeugen. Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der umliegenden Hauptschulen informierten sich über ihre Chancen und Möglichkeiten in technischen Ausbildungsberufen und hatten dabei so manches Aha-Erlebnis. Beim Löten und Feilen konnten die Mädchen ihr Geschick für die Metallbearbeitung unter Beweis stellen und schließlich selbstgefertigte Hubschrauber und Stiftehalter mit nach Hause nehmen. „Das praktische Ausprobieren ist besonders wichtig“, so Katrin Sallaberger, Personalmanagerin bei ENGEL. „Häufig entdecken die Mädchen dabei bislang ungeahnte Talente in ihnen.“ Dass sich noch immer überproportional viele Frauen für einen als typisch weiblich geltenden Beruf entscheiden, liege nach Sallabergers Erfahrung in der Regel an mangelndem Wissen über Alternativen, weniger an mangelndem Interesse und schon gar nicht an fehlender Eignung. Pro Jahr starten im Stammsitz des Maschinenbauers in Schwertberg ein bis zwei Frauen eine technische Ausbildung. Ziel ist es, diese Zahl erheblich zu steigern. Außer den praktischen Übungen in der Ausbildungswerkstatt erhielten die jungen Besucherinnen Informationen zu den technischen Berufsbildern und deren Zukunftsperspektiven und lernten bei einer Werksführung und in einem Vortrag das Unternehmen ENGEL kennen. Als staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb bildet ENGEL junge Frauen und Männer zu Mechatronikern, Zerspanungstechnikern, Maschinenbautechnikern, Kunststoffformgebern und Maschinenbaukonstrukteuren aus. Die Lehrwerkstätte in Schwertberg ist ein modernes Ausbildungszentrum, das insgesamt mehr als 130 Lehrlinge beschäftigt. Jedes Jahr werden 35 bis 40 neue Lehrlinge eingestellt. Auch strategisch ist der Girls’ Day für den oberösterreichischen Maschinenbauer, der mit Fertigungswerken und Vertriebsniederlassungen weltweit vertreten ist, von großer Bedeutung. Um dem weiter zunehmenden Fachkräftemangel besser begegnen zu können, müssen neue Zielgruppen angesprochen werden. So will ENGEL auch im kommenden Jahr wieder einen Girls’ Day anbieten. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|