28.10.2014, 12:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Feierliche Werkeröffnung in Hangzhou (v. l.): Christopher Friz (Geschäftsführer ContiTech Grand Ocean), Wally Santoso (Vorstand ContiTech Grand Ocean und Vorsitzender Grand Ocean International), Matthias Schönberg (Geschäftsbereichsleiter ContiTech Fluid Technology), Zhenfang Ruan (Vorstand ContiTech Grand Ocean und stellvertretende Geschäftsführerin FAW Asset Management) und Junsheng Liu (Präsident ContiTech China) – (Bild: ContiTech). Bis zu 40 neue Arbeitsplätze auf 2.000 Quadratmetern Bis zu 40 Arbeitsplätze entstehen demnach auf dem 2.000 Quadratmeter großen Werkgelände in Hangzhou, das noch Platz für Erweiterungen bietet. „Damit unterstreichen wir unser Engagement, unsere Kunden bei ihrer erfolgreichen Entwicklung in China zu unterstützen“, betonte Matthias Schönberg, Geschäftsbereichsleiter ContiTech Fluid Technology, anlässlich der Werkeröffnung. Standort montiert extralange Leitungen für Ford Die Leitungen für das Ford-Werk in Hangzhou werden in Changchun vorgefertigt und dann vor Ort zusammengebaut. Dadurch werde das Risiko minimiert, dass diese langen Leitungen auf dem Transportweg beschädigt werden. ContiTech Fluid Technology nun an vier Standorten in China vertreten Das Werk in Hangzhou ist der vierte Produktionsstandort von ContiTech Fluid Technology in China. ContiTech Grand Ocean Fluid wurde 2002 mit Grand Ocean Industries und FAW gegründet. In Changchun werden auf 13.000 Quadratmetern Klima-, Servo-, Kraftstoff- und Industrieleitungen produziert. Wichtige Kunden sind neben Ford auch Daimler, VW, FAW Car und BMW sowie Linde, Jungheinrich und Atlas Copco. Zuvor ist bereits im Jahr 2000 ContiTech Fluid Shanghai an den Start gegangen. Es produziert für die Bereiche Power Steering & Chassis Control, Power Train sowie Commercial & Industrial Vehicles. 2011 hat ContiTech China Rubber & Plastics Technology in Changshu seinen Betrieb aufgenommen. Hier werden Schläuche und Leitungen für die Bereiche Heating/Cooling Systems, Air Induction Systems, Power Steering and Chassis Control produziert. Zusammen beschäftigen die Fluid-Werke von ContiTech mehr als 1.000 Mitarbeiter in China. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
Continental Aktiengesellschaft, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|