21.11.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Gerät ist eine Docking-Station für den optischen 3D-Scanner Atos Core, mit dem Bauteile berührungslos und dreidimensional vermessen werden. Erhältlich sind vier Varianten mit unterschiedlichen Auflösungen. Über einen Schnellverschluss lassen sich die Sensorköpfe je nach benötigter Auflösung und Messfeldgröße einfach und ohne erneute Kalibrierung tauschen. Entwickelt wurde die Technik für die Messung und Inspektion von Bauteilen aus Kunststoffen und Metallen sowie Prototypen und Elektroden mit maximal 200 Millimetern Durchmesser. Die motorisierten Achsen werden über eine kompakte Bedieneinheit mit Joystick gesteuert. Per USB- oder Netzwerkkabel sind externe Rechner anschließbar. Der Desktop-Scanner ist in Kombination mit verschiedenen Software-Paketen erhältlich. Die Funktionen reichen von einfachen 3D-Scan-Aufgaben – zum Beispiel für 3D-Printing, Reverse Engineering und Rapid Prototyping – bis zur umfassenden Form- und Maßanalyse von Bauteilen. Weitere Informationen: www.gom.com EuroMold 2014, 25.-28.11.2014, Frankfurt am Main, Halle 8.0, Stand H70 + Halle 11.0, Stand C45 |
GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH, Braunschweig
» insgesamt 9 News über "GOM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|