14.04.2021, 09:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anfang April stellte der Masterbatch-Hersteller Gabriel-Chemie das neu geschaffene Management Board vor. Stefanie Sommer und Stefan Fodroczi werden gemeinsam mit den routinierten Board-Mitgliedern Elisabeth Sommer und Andreas Berger die Geschäfte bei Gabriel-Chemie leiten. Elisabeth Sommer, CEO und Tochter des Firmengründers Josef Houska: „Stefanie Sommer, Andreas Berger und Stefan Fodroczi unterstützen mich ab sofort und bilden mit mir das neue Management Board der Gabriel-Chemie Gruppe. Erich Guttmann und Helmut König scheiden in Hinblick auf ihre anstehenden Pensionierungen aus dem Board aus, begleiten uns jedoch im Zuge der geplanten Nachfolge als Senior Advisors mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft. Ich freue mich, dass wir auch weiterhin voll auf ihre Unterstützung zählen können.“ Die Enkelin des Firmengründers, Stefanie Sommer, verstärkt das Management der Gabriel-Chemie zukünftig als Chief Strategy and Sustainability Officer. In ihrer Funktion als CSO verantwortet sie zusätzlich auch die Bereiche Personal und IT. Im Zuge der geregelten Nachfolge übernimmt Neuzugang Stefan Fodroczi die Rolle des Chief Commercial Officers. Der gebürtige Niederösterreicher hat in den letzten 20 Jahren Erfahrungen in internationalen Industriegroßbetrieben gesammelt und bringt umfassendes Wissen in den Bereichen Business Development, Vertrieb und Produktmanagement mit. Kontinuität gewährleistet weiterhin der langjährige CFO der Gabriel-Chemie, Andreas Berger. Er übernimmt im Zuge der geregelten Nachfolge zusätzlich die Verantwortung für die Bereiche Operations, Procurement und Supply Chain. Über Gabriel-Chemie Gabriel-Chemie, Familienunternehmen in dritter Generation, ist auf das Veredeln und Färben von Kunststoffen spezialisiert. Der Masterbatch-Hersteller besteht seit 1950. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen in Österreich und weitere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen, Italien, Spanien und Russland, wo sie insgesamt rund 578 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|