03.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoffnetzwerk POLYKUM e.V. - Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland (www.polykum.de) möchte dazu beitragen, den Wissenstransfer zwischen den Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf für die regionalen Unternehmen relevanten Gebieten zu befördern. Zu diesem Zweck führt POLYKUM für die Kunststoff verarbeitenden Unternehmen fachspezifische Workshops durch und organisiert Arbeitskreise zu fachübergreifenden Themen. Metall-Kunststoff-Hybride sind Produkte, bei denen meist eine vergleichsweise einfache Metallstruktur durch den Kunststoff im Spritzgießprozess zu einer komplexen Form vervollständigt wird, häufig bei gleichzeitiger Realisierung von Umform- und Fügevorgängen und unter Integration weiterer Funktionen. Das Konzept dieser Metall-Kunststoff-Hybride nutzt die individuellen, werkstoffspezifischen Vorteile von Metallen und Kunststoffen und führt zu einem leichten, multifunktionellen, wirtschaftlich interessanten und Ressourcen schonenden hybriden Materialverbund. Fragebogen „Metall-Kunststoff-Hybride“ Interessenbekundungen zu diesem Thema liegen bereits von der KraussMaffei Technologies GmbH, die seit letztem Jahr am Standort Schkopau mit ihrem neuen Vertriebs- und Service-Center präsent ist und regionale Entwicklungen begleitet, sowie vom Fraunhofer Pilotanlagenzentrum Polymere in Schkopau vor. Interessenten am Thema "Metall-Kunststoff-Hybride" bittet Polykum bis zum 9.6.2009 um Rücksendung des beiliegenden Fragebogens. Dateianhang zur Meldung: |
POLYKUM e.V., Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, Schkopau
» insgesamt 36 News über "POLYKUM e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|