17.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KraussMaffei Corporation, die amerikanische Tochtergesellschaft der KraussMaffei AG mit Sitz in Florence (Kentucky), und die Proper Group International, ein Werkzeugbauer aus Warren (Michigan), haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Ziel ist es, die nordamerikanische Kunststoff verarbeitende Industrie mit schlüsselfertigen Lösungen für die Polyurethan-Verarbeitung zu beliefern und dabei den Kundenkreis deutlich zu erweitern. Fertigung im neuen „Polyuretane Tooling and Technology Center“ „Für uns hat sich das Geschäft mit der Polyurethan-Verarbeitung auf dem nordamerikanischen Markt extrem rasch und positiv entwickelt. Die strategische Partnerschaft ist somit ein logischer Schritt zur Erweiterung unserer Geschäftsaktivität“, erläutert Paul Caprio, President von KraussMaffei Corporation. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft vereinen beide Partner die Entwicklungskompetenz von KraussMaffei und das Produktions-Know-how der Proper Group International in deren Fertigungsstätte in den USA. Zur Optimierung der Prozesse verlegt KraussMaffei seine Einrichtungen für die Polyurethan-Verarbeitung bis zum 30. September 2010 von Novi (Michigan) in das neue und 4.645m² große „Polyurethane Tooling and Technology Center“ am Firmensitz der Proper Group International in Warren (Michigan). „Wir bündeln so das Know-how aller Mitarbeiter unter einem Dach und realisieren Synergien im Hinblick auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb.“, so Caprio. Die neue Einrichtung verfügt über alle erforderlichen Ressourcen um Schäum- und Stanzwerkzeuge zu entwickeln, zu bauen und zu validieren, sowie Versuche mit Sprühhäuten und dem neuen Mehrkomponenten-Prozess SkinForm durchzuführen. Das SkinForm-Verfahren ist ein 2-Stufen-Prozess, wobei im ersten Schuss ein thermoplastisches Material und im zweiten Schuss Polyurethan verarbeitet wird. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|